AT | 1190 Wien | Gräf&Stift AG, Prototyp Colonia-Triebwagen, 1926/1928

Die 1904 in Wien-Döbling, Weinberggasse 70 gegründete [1] Firma GRÄF&STIFT, ab 1907 als Wiener Automobilfabrik A.G., vorm. Gräf & Stift geführt [2], wurde 1971 mit der anno 1907 in Floridsdorf gegründeten FIATWERKE AG zur ÖSTERREICHISCHEN AUTOMOBILFABRIK ÖAF-GRÄF&STIFT – AG vereinigt [2] und anschließend durch den deutschen Konzern MAN übernommen [1].

Ursprünglich wurden durch die Gräf&Stift AG in Döbling vor allem Limousinen und Busse erzeugt [1]. 1925 wurden 750 Arbeiter beschäftigt und folgende Fahrzeugarten hergestellt: 4- und 6-Zylinder-Luxus- und Tourenautos, Lastautos, Traktore, Motorboote [3].

Das uns vorliegende Foto [4] zeigt laut freundlicher Auskunft von Werner Neuwirth [5] den Prototyp eines in den 1920er Jahren seitens der MA30 in Auftrag gegebenen GRÄF&STIFT-Zugwagens für das Müllentsorgungssystem “Colonia”. 1928 waren 63 Triebwagen mit 114 Anhängern für die Abfallsammlung fertiggestellt [6]. Laut Auskunft [5] lieferte die 1926 gegründete Voran-AG [7] die zugehörigen Patente für den verbauten Vorderradabtrieb. Der abgebildete Triebwagen ist vor 1931 in Wien zugelassen (Kennzeichen AII 727, Systematik 1905-1930, vgl. [8]). Somit ist das Foto auf wenige Jahre genau datierbar.

Quellen:

[1]…Gräf&Stift – Geschichte, 08.03.2020
[2]…SEPER, H.: Von Austro-Fiat zur Österreichischen Automobilfabrik ÖAF-Gräf & Stift AG, Werdegang – Personen – Kraftfahrzeuge. Welsermühl, Wels 1994, ISBN 3-85339-206-7, Seite 280
[3]…COMPASS VERLAG (1925): Industrie-Compass Österreich 1925/26 1. Band, S 539
[4]…Foto 82×58 mm, Kontaktkopie, Eigentum schlot.at

[5]…Freundliche Auskunft Werner Neuwirth, 08.03.2020

[6]…Colonia-System, 09.03.2020

[7]…Voran-AG, 09.03.2020
[8]…Österreichische KFZ-Kennzeichensystematik 1905-1930, 08.03.2020

 

US | Schornsteinkrone | um 1930

US-Schlotkrone

Detailaufnahme einer Schornsteinkrone [1] um 1930. Das Foto stammt vermutlich aus den USA. Interessant scheint der in Europa eher unübliche weiße Verputz des Kamines. Dadurch kann man keine einzelnen Ziegeln erkennen. Der elegante leicht überhängende Fassungsring knapp unterhalb der Krone ist mit vertikal gestellten, dunkel ausgemalten hippodromförmigen Aussparungen verziert. Etwas unter ihm umringt den Kamin ein farbiges Band.

Nicht fehlen dürfen eine Inspektionsleiter und der direkt daneben verlaufende Blitzableiter. Durch die drei hölzernen Querbalken, die über die Krone gelegt sind, gewinnt man den Eindruck, es handle sich um eine Kaminerrichtung oder -sanierung. An den Tramen sind Drähte und eine Kette befestigt.

Den Fotostandort dürfte ein Nachbarkamin einnehmen.

Quelle:

[1]..AK 138 x 88 mm [POST CARD], Provenienz USA. Eigentum schlot.at (2016)

 

DE | WUN | Arzberg | Kraftwerk Arzberg | 1921

Mit dem Kraftwerk Arzberg, auch Bayernwerk genannt, verbindet die Arzberger Bevölkerung ein relativ modernes Braunkohlekraftwerk mit zwei großen hyperboloidförmigen Stahlbeton-Kühltürmen, das bis 2003 am Netz war und 2006 gesprengt wurde [1].
schlot.at hat ein Foto des Kraftwerkes aus dem Jahr 1921 [2] gefunden, das den Urzustand des 1915 errichteten [1] Industriebaues zeigt. Ohne Polemik darf hier von wunderschöner Industriearchitektur gesprochen werden.

DE_Arzberg_1921
Kraftwerk Arzberg mit Braunkohle-Einspeisung anno 1921. Foto BAUER, Arzberg,

Wikipedia [1] schreibt über den Urzustand 1915 Folgendes:

Um den durch zunehmende Elektrifizierung wachsenden Strombedarf von Oberfranken zu decken, schloss das Königreich Bayern im Jahre 1913 einen Vertrag mit der Berliner Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft (ELG), in welchem sich die ELG verpflichtete, in der Region ein Kraftwerk zu bauen. Die ELG gründete für das Vorhaben 1914 die Bayerische Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG (BELG) mit Sitz in Bayreuth als Tochtergesellschaft.
Als Kraftwerksstandort wählte die BELG die Stadt Arzberg vor allem wegen der günstigen Brennstoffanlieferung aus; per Bahnanschluss konnte Braunkohle aus dem nahegelegenen böhmischen Kohlerevier Falkenau angeliefert werden. Auch die günstige Kühlwasserversorgung aus der Röslau, die später vom eigens hierfür erbauten Feisnitz-Stausee übernommen wurde[4], spielte eine Rolle.
Mitte 1915, nach anderthalbjähriger Bauzeit, war das Kraftwerk fertiggestellt und nahm mit einer Leistung von 12 Megawatt elektrisch (zwei Maschinensätze von jeweils 6 MW) den Betrieb auf. Im Jahr 1924 schloss die BELG einen Stromliefervertrag mit dem Bayernwerk, und das Kraftwerk wurde an das 100-kV-Verbundnetz angeschlossen.

Das Kraftwerk wurde im Laufe der Jahrzehnte bedeutend erweitert und modernisiert. Die Stillegung erfolgte 2003, zwei Sprengungen sind aus 2006 dokumentiert [1].
Wir danken Hrn. Harald HELM, Hauptamtsleiter der Stadt Arzberg], für die Verifizierung des Fotostandortes als Kraftwerk Arzberg [3].
Quellen:
[1]…Kraftwerk Arzberg auf wikipedia.org, abgefragt am 02.09.2015
[2]…Kontaktkopie 139×88 mm mit Prägestempel “C. BAUER, Maler und Photograph – Arzberg”, gelaufen am 31.12.1921 von Arzberg nach Saalfeld
[3]…Email von H. HELM vom 31.08.2015

AT | 1120 Wien | Metallgießerei Anton Koller OHG

Im Bereich Ignazgasse 40/Pachmüllergasse 15, Wien Meidling, sticht ein gelbes niedriges Gebäude mit einem dahinter befindlichen efeubewachsenen Kamin ins Auge. Rochus Hetzendorfer hat das Ensemble für uns fotografiert.

1120-Koller 1120-Koller2

Die an der oa Adresse etablierte ehemalige Metallgießerei Anton Koller wurde 1871 [1], [3], einer anderen Quelle [2] zufolge 1872 gegründet. Der Kamin der Fabrik wurde 1871 errichtet [1].

Ursprünglich wurden in der als  „Metallgießerei mit angegliederter Fertigungswerkstätte” bezeichneten Fabrik Wasserarmaturen, Bier- und Weinpipen, Bügeleisen, Kerzenleuchter und wenig später auch Baubeschläge hergestellt [4].

Die Firma erzeugte 1925 Bau- und Möbelbeschläge, Karnissen sowie Glocken und widmete sich dem Metallguß [2].

1959 wurden statt den Möbelbeschlägen Brunnenarmaturen gefertigt [3].

Die Firma produzierte bis 1976 [1], [4].

Bekannt wurde die Firma durch ihre Möbel- und Türbeschläge, die in historischen Prunkbauten, z.B. Schönbrunn, Musikvereinsgebäude, Schloß Laxenburg oder Schloß Halbturn zu finden sind [1]. Die Beschläge wurden bis nach Rußland exportiert [4].

Für uns ist das Ensemble ein gelungenes Beispiel, wie man alte Bausubstanz modern gestalten und als Blickfang ins Stadtbild integrieren kann.

 

Quellen:

[1]…Freundliche Auskünfte von W.R. Svoboda, 07 – 08/2013

[2]…Compass Verlag (1925): Industrie-Compass Österreich 1925/26, Wien. 556

[3]…Compass Verlag (1959): Industrie-Compass Österreich 1959, Wien. 978

[4]…Wiener Portrait Gallerie – Anton Koller. Stand 02.08.2013

DE | Berlin | Kohlekraftwerk Klingenberg – Rummelsburg 1926

Alle Rechte bei schlot.at
Alle Rechte bei schlot.at

Historische Aufnahme eines Modelles des Großkraftwerks Rummelsburg, Berlin-Klingenberg. Der Beschluß für den Kraftwerksbau und der Spatenstich erfolgten 1925, eine teilweise Inbetriebnahme 1926. Das Foto muß also aus dieser Zeit stammen. Fotos und weitere Infos zum KW (auch unsere Quelle) hier. Man beachte die gute Übereinstimmung des hohen denkmalgeschützten Haupthauses mit dem Modell auf dem Foto! DAS ist Planung.

Foto 154x110mm im Besitz des schlot_archives (2009).

schlot_map (bei Google Maps)

Malzfabrik | WU | Himberg

Fotos

Über den Betrieb

WU-Himberg
?Malzfabrik Ignaz Spitzer/Samuel&Jacob Reif

Branche: Lebensmittelerzeugung
Betriebsdauer: vor 1900
Produkte: Malze; Spezialitäten Pilsner-, Münchner- und Wienermalz
Status: erhalten
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur und Quellen: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S
Abenteuer Industrie siehe (13)

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.087554,16.439002&spn=0.001433,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]