Datenschutzerklärung

Unser Standpunkt

Ziel des schlot.at-Teams ist es, den Besucherinnen und Besuchern eine Website zur Verfügung zu stellen, die keinerlei personenbezogene Daten verwertet sowie keine Nutzung dieser durch Dritte ermöglicht. Dieses Ziel lag lange Zeit in weiter Ferne, doch nun ist es möglich, sämtliche Inhalte auf schlot.at zu erkunden, ohne Datenspuren auf wordpress.com hinterlassen zu müssen. Die dortigen Inhalte bleiben zwar bis auf Weiteres erhalten, wir werden aber sukzessive Maßnahmen setzen, um Besucherströme auf schlot.at zu leiten und die wordpress.com-Seiten stillzulegen. Es werden jedenfalls mit Stichtag 24.3.2021 keine neuen Inhalte auf schlotforum.wordpress.com und schlot.wordpress.com erscheinen!

Aktuell ist es leider mangels Zeit und finanzieller Ressourcen nicht möglich, die Website in eine selbst-gehostete (von uns verwaltete) technische Infrastruktur zu übertragen. Daher werden die meisten Inhalte bis auf Weiteres bei WordPress.com gehostet. 

Um Datenspuren zu minimieren, empfehlen wir ganz allgemein restriktive Cookie-Einstellungen (auch mit deaktiverten Cookies können die Inhalte der Website einwandfrei konsumiert werden) oder die Verwendung des “Privaten Modus” des Internetbrowsers (Details zu den Kontrollmöglichkeiten siehe Abschnitt “…Kontrollmöglichkeiten…” unten).

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf

www.schlot.at
www.dailymotion.com/schlot_at
facebook.com/schlot.at
twitter.com/schlot_at
mastodon.social/@schlot

Diese Seiten sind noch online, werden aber eingestellt. Wir empfehlen, sie nicht mehr zu nutzen!
schlot.wordpress.com
schlotforum.wordpress.com
maps.google.at (schlot_map)

Veranwortlich für den Betrieb von schlot.at

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

schlot.at – Industrie-Dokumentation | A 1160 Wien | info(at)schlot.at | www.schlot.at

◽ Bei Fragen zum Datenschutz kann auch das Kontaktformular (“Datenschutz” anhaken und Ihr Anliegen beschreiben) gerne genutzt werden. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar!

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte erforderlich ist.

Zur Visualisierung der Seitenzugriffe kommt das WordPress-Plugin “Statify” (https://de.wordpress.org/plugins/statify/) zum Einsatz, das ausschließlich Seitenaufrufe und keine Besucher zählt und auch keine IP-Adressen erfasst.

Struktur der Website

Als zentralen Einstiegspunkt für schlot.at nutzen wir den Anbieter World4You Internet Services GmbH (Firmenstandort: Linz, AT). (https://www.world4you.com). Beiträge werden auf der Facebook-Seite (facebook.com/schlot.at) und im Twitter-Account (twitter.com/schlot_at) veröffentlicht. Es erfolgt keine Einbindung dieser Inhalte auf schlot.at. Weitere Inhalte werden über den Kartendienst Google Maps (schlot_map) sowie über das Videoportal Dailymotion (schlot_at) bereitgestellt und eingebunden (nur auf den wordpress.com-Seiten, auf schlot.at erfolgt eine Verlinkung, keine Einbindung).

Übersicht (externe Datenschutzverweise)

Benachrichtigung über neue Beiträge (“News”) – nur wordpress.com-Seiten

Die Benachrichtigung über neue Beiträge ("Info-Mails über neue Beiträge") erfolgt aufgrund einer Nutzerregistrierung unter Angabe der E-Mail-Adresse und anschließenden Verifizierung durch den Nutzer, um Falschregistrierungen zu vermeiden.

Zweck: Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Benachrichtigungen verwendet.

Dauer der Speicherung: Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird bei Beendigung des Benachrichtigungsdienstes durch den Nutzer gelöscht.

Die Nutzung des Benachrichtigungs kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit beendet werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Benachrichtigungs-E-Mail ein entsprechender Link.

Kommentarfunktion, Kontaktformular und Bereitstellung von Inhalten

Kommentare hinterlassen

Zu den Beiträgen auf schlot.at können Kommentare hinterlassen werden. Es ist dazu keine Registrierung erforderlich, Name und E-Mail-Adresse sind jedoch Pflichtfelder. Kommentare erscheinen erst nach administrativer Freischaltung auf der Website. Das selbständige Löschen/Entfernen ist möglich, kann jedoch auch bei schlot.at beantragt werden. Die Speicherung erfolgt auschließlich zur Publikation auf schlot.at.

Kontakt aufnehmen

Über ein Kontaktformular (Name und E-Mail-Adresse sind anzugeben) lassen sich Nachrichten an schlot.at übermitteln. Diese werden im Hintergrund per E-Mail an info(at)schlot.at versendet, es erfolgt keine Speicherung auf schlot.at. Alternativ können auch E-Mails direkt an diese Adresse geschickt werden.

Eigene Inhalte für schlot.at bereitstellen

Neben der Möglichkeit, dies per E-Mail zu tun, kann über das Kontaktformular ein persönlicher Uploadlink angefordert werden. Die Uploads werden in einer eigenen Instanz der Speicherplattform “Nextcloud” abgelegt und sind dort ausschließlich für das schlot.at-Team zugänglich. Die Plattform wird bei unserem Webhost-Anbieter World4You Internet Services GmbH (Firmenstandort: Linz, AT) betrieben. Eine Veröffentlichung der Inhalte erfolgt ausschließlich in einvernehmlicher Absprache mit der bereitstellenden Person.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https: (anstelle von http:) beginnt und davor ein Schloss-Symbol aufweist.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Allgemeine (vom jeweiligen Dienst unabhängige) Kontrollmöglichkeiten zur Vermeindung der Speicherung von Cookies durch den Nutzer

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite (bzw. an die angeführten Dienste "Dritter") übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen, etwa beim Schließen des Internetbrowsers.

Zusätzlich zum Setzen der Option “Do-not-track” im Internetbrowser (die oft von Websites NICHT respektiert wird), kann die Verwendung von Browser-Addons dabei unterstützen, das Setzen von Tracking-Cookies zu verhinden. Empfehlung: “Privacy Badger” (https://privacybadger.org/)

Auch die Nutzung des "Privaten Modus" von Internetbrowsern kann bei der Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies unterstützen. Inhalte auf schlot.at sollten so problemlos aufrufbar sein, die Nutzung von Social-Networking-Elementen wird jedoch eingeschränkt.

Anhang

Anhang 1: Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Anhang 2: Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Anhang 3: Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/