Doppelschlot (alt und neu) im Bereich des Kaiser-Franz-Joseph-Spitales im 12. Wiener Gemeindebezirk. Der alte Schornstein (28m hoch-danke an -M-) ist erstaunlich dünnwandig, wie man hier erkennt. Der viereckige neue Schlot ist zweikanalig. Schön, dass es Fotos von oben gibt. Die Schornsteine sind perfekt mit dem Bus 7a zu erreichen. Fotos MM 2009. Danke für das Aussichtsfoto an -M- aus CZ.
Blick aus dem Schlot i.R. Wienerberg-Skyline. Danke an -M- von www.plzdy.cz!
* Industrie Compass Österreich, 1925/26, Compass Verlag, Wien. S. 1668
Bonbonnieren, Hersteller Lourié&Co., Wien X.
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Dekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Art-Déco-Holzschachtel, Heller Record, Nr. 2727, Hersteller Lourié & Co, Wien X
Heller Nr. 2253, um 1950, kein Herstellervermerk
Bonbonnières, Hersteller Lourié&Co., Wien X.Art-Déco-Holzschachtel, Heller Record, Nr. 2727, Hersteller Lourié & Co, Wien XHeller Nr. 2253, um 1950, kein HerstellervermerkDekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.atDekor-Entwurf (unsigniert) für Bonbonnière, Eigentum schlot.at
Im schlot.at-Ziegelarchiv sind mehr als 600 historische niederösterreichische Mauer- und Gewölbeziegel verzeichnet. Des Weiteren finden sich Wiener Ziegel und einige Ziegelprodukte aus der Steiermark, Tschechien und Ungarn.
Die Ziegelzeichen sind alphabetisch sortiert. Fundbezirk und Fundort stecken im Dateinamen und in den Schlagworten. Bei Fragen zur Bestimmung Ihrer Ziegel bitte posten.