CN | Sichuan | Leshan – Ya’an

On the road in Sichuan, China: Bereits im Jahr 2014 sind diese Aufnahmen in der chinesichen Provinz Sichuan auf der Strecke zwischen Leshan und Ya’an entstanden. Die Reihenfolge ist chronologisch, sodass nach Belieben die Strecke nach den aus dem Auto heraus entstandenen Snapshots abgesucht werden kann 😉

Wenn man vergebens nach “alter Industrie” in chinesischen Städten gesucht hat, so wird man entlang der Verkehrsrouten fündig, wie die folgenden Impressionen zeigen…

Alle Fotos: © schlot.at, 09/2014

Zur Orientierung die Fahrtroute:

Leshan - Ya'an, Sichuan, China
Leshan – Ya’an, Sichuan, China, Quelle: Google Maps

UK | Manchester – Clarence Hatworks

Im Bereich Charter Street, Julia Street, Southall Street trifft man auf die Fabrik Clarence Hatworks. Der Schlot mit viereckiger Grundfläche wirkt sehr robust. Die angrenzende Fabrikshalle – ein alter Ziegelbau – ist mit wunderschönen grünen Fensterrahmen und Dachrinnen versehen.

Der Betrieb wurde 1863 gegründet, das Gebäude stammt aus dem Jahr 1899, wie auf den Steintafeln beim Eingang zu erkennen ist.

Fotos: CS (2009)

schlot_map (bei Google Maps)

Weiter…

INT | Unbekannte Fabrik, ?Zwangsarbeiter | ?Forced labourors in front of an unknown factory

Foto 80×53 mm (Agfa Lupex) aus dem 2. Weltkrieg, ohne weitere Beschriftung. Möglichweise in Osteuropa. Wer kennt Personen oder die Fabrik im Hintergrund? Besserer Scan möglich.

This photo was taken during world war II, probably in Eastern Europe. If you have any informations about the persons or the buildings shown on the slide, please don’t hesitate to contact us. Need a better scan? Just let us know. Size 80×53 mm, paper: Agfa Lupex

SK | Liptovský Mikulás | Lederfabrik?

Um welche Fabrik es sich bei diesem besonders interessant wirkenden Objekt handelt, ließ sich leider bislang nicht herausfinden. Aufgrund von etwas widrigen Witterungsbedingungen habe ich das Gelände auch nicht näher erkundet und mich auf Fernaufnahmen vom anderen Ufer des Waagflusses beschränkt. Wie man auf dem Satellitenbild erkennen kann, handelt es sich um einen ziemlich kompakten Gebäudekomplex.

Zwei Schlote sind zu erkennen, davon einer mit integriertem Wasserbehälter (vermutlich). Um einen Filter wird es sich dabei wohl eher nicht handeln. Wer Genaueres zu dem Betrieb weiß, möge sich bitte melden!


Fotos: CS (2010)

schlot_map (bei Google Maps) Weiter…

UA | Odessa | Odesa Mala II (unbekannte Fabrik)

Mehr als der Standort ist auch zu dieser Fabrik nicht bekannt. Sie liegt inmitten von Gleisanlagen in der Nähe des Bahnhofs “Odesa Mala”. Besonders schön bei diesem Betrieb ist das charakteristische Fabriksdach.


Fotos: CS (04/2010)

Über Hinweise zu dieser und den beiden anderen hier vorgefundenen unbekannten Fabriken (Mechnykova Str. und Odesa Mala I) würden wir uns sehr freuen!

schlot_map (bei Google Maps) Weiter…

UA | Odessa | Mechnykova Str. (unbekannte Fabrik)

Keine Informationen liegen uns zu dieser Fabrik an der Mechnykova Straße vor. Betrachtet man das Umfeld, so kann man feststellen, dass es sich um ein großflächiges altes Industrieareal handelt. Dazwischen befinden sich Gassen mit kleinen Häuser, die leicht dörflich anmuten. Auch die beiden folgenden Betriebe, die in unmittelbarer Nachbarschaft zum kleinen Bahnhof “Odesa Mala” sind in dieser von mir als unstrukturiert, chaotisch aber generell friedlich wahrgenommenen Gegend zu finden.


Fotos: CS (04/2010)

schlot_map (bei Google Maps) Weiter…

UA | Odessa | unbekannte Fabrik beim Anatomischen Institut

Auf einem Hügel gelegen, sieht man diesen Schlot schon von der Küste. Baulich gesehen gehört er nicht unmittelbar zum Anatomischen Institut, ist aber von dessen Innenhof zugänglich. Hinweise über die zugehörige Fabrik waren nicht zu finden.

Generell handelt es sich um einen wirklich schönen Schlot, der in seinem Aufbau im Verlauf nach oben sich von quadratischer Grundfläche über 8?-eckigen und anschließend 6?-eckigen Mittelbau zum langen, runden Teil (Foto 8), der bis zur leider bereits brüchigen Krone (Foto 5) hin verjüngt (Foto 7). Fotos: CS (04/2010)

schlot_map (bei Google Maps) Weiter…