Alte Ansicht der Buzauer Zuckerfabrik [1], seit 1998 Standort des österreichischen Players AGRANA, 1998-2008 Headquarter von AGRANA Rumänien [2]. In englischer Sprache heißt es dort [2]: “Our raw sugar production is located in Buzau, Buzau County. The plant was designed both for the production of beet sugar and cane raw sugar. In 1998 the plant …
„RO | BZ | BUZAU | Zuckerfabrik, heute AGRANA“ weiterlesen
Großer Produktions- und Forschungsstandort der österreichischen Zuckerindustrie, Tulln. Fotos MM 2009. Website hier. schlot_map (bei Google Maps)
Tabellarische Übersicht aller Beiträge Diese Tabelle zeigt eine Übersicht aller Beiträge auf Schlot.at mit Filtermöglichkeit und Suchfeld. Über die Filter lassen sich ein oder mehrere Werte einzelner Spalten auswählen, das Suchfeld wird über alle Spalten und Werte hinweg schnell und flexibel verwendet. ACHTUNG: KEINE Volltextsuche der Beitragsinhalte! Dazu dient die Suche unter “Alle Beiträge · …
„Übersicht und Recherche“ weiterlesen
Südlich der Donau erstreckt sich zwischen Tulln und Zwentendorf ein sehr altes Industriegebiet, das 1945 massiv bombardiert wurde. Es ist mittlerweile modernisiert und stellt noch immer einen Cluster der chemischen Industrie darstellt. Eigener Hafen, Betriebsfeuerwehr und eigene Werksbahn sind für ein Industriegebiet nicht selbstverständlich. Die wichtigsten Unternehmen am Gelände sind gemäß Infodatenblatt, Seite 5: Donau …
„AT | TU | Pischelsdorf | Industriepark“ weiterlesen
Fotoserie der zweiten österreichischen Agrana-Zuckerfabrik neben der bereits dokumentierten Fabrik in Tulln und der stillgelegten ebenfalls dokumentierten Fabrik in Hohenau, die 2006 geschlossen wurde. Der Standort der 1901 errichteten Fabrik für Industriezucker, v.a. Getränkeindustrie, liegt in Leopoldsdorf im Marchfeld. Auf der Agrana-Website wird am 03.07.2011 Folgendes geschrieben: Zitat Beginn “Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf produziert ausschließlich Zucker …
„AT | GF | Zuckerfabrik Leopoldsdorf“ weiterlesen
Zuckerfabrik und Raffinerie in Chybie, Polen. Fotos MM (2010). Ein Foto mit polnischer PKP-Draisine mit Heimatbahnhof Zebrzydowice im Vordergrund. Die Fabrik (vormals “Cukrownia Chybie S.A.”) liegt direkt an der Eisenbahnlinie Ostrava-Katowice und gehört seit dem 13.6.2008 gemeinsam mit 11 anderen polnischen Zuckerherstellern zum Unternehmen Südzucker Polska S.A. [1] und [1a]. In Chybie werden täglich 2.000 …
„PL | Chybie | Cukrownia i Rafineria“ weiterlesen
Die Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch wurde 1868 gegründet und stellte 1925 Rohzucker, Krystallzucker, Pilé, Würfel, Mehlzucker, Groß- und Kleinbrode sowie Trockenschnitte her. Die Produktion 1924 wurde mit 2200 Waggons Raffinade angegeben [1]. 1988 bis 2003 zog sich die Familie Strakosch sukzessive aus der Zuckerindustrie zurück, die Raiffeisen-Gruppe in Form des Zuckerkonzernes AGRANA gewann zusehends …
„AT | GF | Hohenau an der March | Zuckerfabrik“ weiterlesen