SK | Bratislava | Zuckerfabrik Dynamit Nobel | 1924

Werksansicht der Zuckerfabrik Dynamit Nobel Bratislava, datiert mit 1924 [1].
Die seit 1873 bestehende Fabrik für Explosivstoffe [2] wurde 1921 auf Kunstdüngerproduktion umgestellt [3].
1924 wurde von der Firma Pittel und Brausewetter eine Zuckerfabrik errichtet [1], deren Werkshallen und Schornsteine in den 1960er Jahren abgerissen wurden [3].
Laut Vor-Ort-Erhebungen der TU Bratislava ist das Kraftwerk der ehemaligen Zuckerfabrik erhalten (Stand 2012). Das stark veränderte Werksgelände der Fa. Nobel dient heute der slowakischen Firma ISTROCHEM als Firmenstandort [4].

Quellen:

[1]…Baudokumentarisches Foto aus Referenzmappe: II- Industriebauten. Maschinen- und Metallindustrie. Pittel und Brausewetter (1924). Eigentum Archiv www.schlot.at (2023)
[2]…BARTOŠOVÁ, N. (2012): Závod Dynamit Nobel v Bratislave – Kľúčové aspekty architektonicko-urbanistického vývoja. In: ALFA 04/2012, Slovenská technická univerzita v Bratislave, ISSN 2729-7640, S. 26
[3]…bratislavskenoviny.sk (09.06.2023)
[4]…alfa.stuba.sk (09.06.2023)
[5]…wiki/Istrochem (09.06.2023)

FJ | Fiji | Lautoka Mill | Zuckerfabrik

Frühe britische Postkarte, welche die Lautoka-Zuckerfabrik und Zuckerrohrfarm auf Fiji zeigt [1].

Die Rohrzuckermühle wurde 1903 gegründet [2] und wird seit 1972 von der verstaatlichten monopolinhabenden FIJI SUGAR CORPORATION (FSC) mit drei anderen Standorten auf den Fiji Islands betrieben [3]. Die Lautoka Mill unterhält eine schmalspurige Feldbahn zurm Transport des Zuckerrohres – siehe Foto und Quelle [4], die über die Ernte 2015 berichtet.

Andere schlot.at – Berichte über Zuckerproduktion.

Quellen:

[1]…AK LAUTOKA MILL  AND SURROUNDINGS | HARVESTING CANE, 140 x 88 mm, Raphael TUCK & Sons, Ltd., London. Eigentum schlot.at-Archiv (2016)

[2]…wikipedia – Sugar Mills in Fiji, 11.04.2016

[3]…wikipedia – FSC, 11.04.2016

[4]…Fiji SUN online, 11.04.2016

AT | GF | Zuckerfabrik Leopoldsdorf

Fotoserie der zweiten österreichischen Agrana-Zuckerfabrik neben der bereits dokumentierten Fabrik in  Tulln und der stillgelegten ebenfalls dokumentierten Fabrik in Hohenau, die 2006 geschlossen wurde. Der Standort der 1901 errichteten Fabrik für Industriezucker, v.a. Getränkeindustrie, liegt in Leopoldsdorf im Marchfeld.

Auf der Agrana-Website wird am 03.07.2011 Folgendes geschrieben:

Zitat Beginn

“Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf produziert ausschließlich Zucker für die weiterverarbeitende Industrie (alkoholfreie Getränkeindustrie, Süßwarenindustrie, sonstige Lebensmittelindustrie und Fermentationsindustrie). Dieser wird lose im Silowagen, in Big Bags oder in 50 kg-Säcken ausgeliefert.”

Zitat Ende

Die große Fabrik verfügt über einen aktiven Werksbahnanschluß an den Bahnhof Obersiebenbrunn-Leopoldsdorf (Norden) und über die Jahre hinweg immer wieder über eine eigene Werkslok. Gelegentlich werden auch ÖBB-Loks angemietet. Am Gelände befinden sich Ablagerungen weißer pulvriger Produktionsreste , deren Aufschlüsse von Vögeln als Nistplätze genutzt werden (von Süden einsehbar). Das Werksgelände umfaßt mehrere mächtige Silos, eine hohen Ziegelkamin und große Freiflächen mit Abwasserbehandlungsanlagen im Osten.

Grundsätzliches zur Zuckerproduktion und zu deren Umweltproblematik hier.

Verortung folgt.

PL | Chybie | Cukrownia i Rafineria

Zuckerfabrik und Raffinerie in Chybie, Polen. Fotos MM (2010). Ein Foto mit polnischer PKP-Draisine mit Heimatbahnhof Zebrzydowice im Vordergrund.

Die Fabrik (vormals “Cukrownia Chybie S.A.”) liegt direkt an der Eisenbahnlinie Ostrava-Katowice und gehört seit dem 13.6.2008 gemeinsam mit 11 anderen polnischen Zuckerherstellern zum Unternehmen Südzucker Polska S.A. [1] und [1a].

In Chybie werden täglich 2.000 Tonnen Zucker verarbeitet [2]. Diese interaktive Flash-Karte enthält Daten der zum Südzucker-Konzern zählenden Standorte in Europa, darunter 2 Agrana-Werke in AT (Tulln und Leopoldsdorf), die jeweils eine Kapazität von 13.000 Tonnen pro Tag aufweisen.

Adresse [3]:

Cukrownia i Rafineria CHYBIE SA
ul. Cieszyńska 6
Chybie
43-520
Polen

Zur Zuckergeschichte in Schlesien empfiehlt sich dieser Artikel aus dem Schlesischen Kulturspiegel (1/2006, S. 1-3):
Reichlich Süß. Zwei Jahrhunderte Zuckergeschichte in Schlesien (PDF), abgefragt am 5.11.2011

Quellen:

[1]…Südzucker Polska S.A.
[1a]…Südzucker Polska S.A.: Mitteilung zum erfolgten Zusammenschluss, 5.1.2011
[2]…Karte: Südzucker in Europa (Flash), 5.1.2011
[3]…http://cukrownia-i-rafineria-chybie.polandtrade.de/

schlot_map (bei Google Maps)

Weiter…

DO | Ingenio Monte Llano, fábrica de azúcar,~1956

Aufnahmen der dominikanischen Zuckerfabrik Monte Llano, die 1918 gegründet und ca. 1922-23 in Betrieb genommen wurde. Die Fabrik gehört heute wie die kleine Ingenio Amistad zum CONSORCIO AGROINDUSTRIAL CAÑABRAVA im Norden der Dominikanischen Republik.

Die Tageskapazität der Zuckerrohrverarbeitung liegt bei ca. 2.200 Tonnen. Die Fabrik ist damit eine der kleineren der Insel. Die Fotos zeigen die Fabrik, den Antransport des Zuckerrohres, die Zuckerrohrpresse vor der Fabrik, das gewaltige Innenleben der maschinellen Auspreßanlagen (Saftgewinnung).

Zitat der Bilder auf den Fotos.

Aktuelle Informationen und grobe Verortung der Fabrik hier.

Youtube-Video über einen Ingenieurbesuch in der Zuckermühle hier.

Geschichte der Gemeinde Monte Llano hier (spanisch).

DO | Ingenio Amistad | fábrica de azúcar, ~1956

Die kleinste der 14 heutigen dominikanischen  Zuckerfabriken wurde bereits 1899 gegründet und befindet sich im Norden der  Republik. Sie gehört heute gemeinsam mit der nahe gelegenen Ingenio Monte Llano zum CONSORCIO AGROINDUSTRIAL CAÑABRAVA der Dominikanischen Republik. Die Tagesleitung beträgt ca. 500 Tagestonnen verarbeitetes Zuckerrohr (Maximalwert in der Dominikanischen Republik: 16.000t).

Quelle der aktuellen Informationen und Verortung hier.

DO | Ingenio Barahona | fábrica de azúcar

Aufnahme der dominikanischen Zuckerfabrik Barahona, ca. 1956. Die Zuckerfabrik wurde 1920 gegründet, liegt im Südwesten des Landes unweit der Staatsgrenze zu Haiti und gehört heute zum CONSORCIO AZUCARERO CENTRAL der dominikanischen Republik. Die Tageskapazität der Fabrik beträgt ca. 5.000 Tagestonnen an Zuckerrohr.

Quelle der aktuellen Informationen und Verortung hier. Verortung in Google Maps folgt.

AT | GF | Hohenau an der March | Zuckerfabrik

Die Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch wurde 1868 gegründet und stellte 1925 Rohzucker, Krystallzucker, Pilé, Würfel, Mehlzucker, Groß- und Kleinbrode sowie Trockenschnitte her. Die Produktion 1924 wurde mit 2200 Waggons Raffinade angegeben [1].

1988 bis 2003 zog sich die Familie Strakosch sukzessive aus der Zuckerindustrie zurück, die Raiffeisen-Gruppe in Form des Zuckerkonzernes AGRANA gewann zusehends an Einfluß über die österreichische Zuckerbranche; der frisch modernisierte Standort wurde 2006 geschlossen [2].

Die Fotos zeigen Teile der Anlage anno 1963 [3]

und 2007 [4].

Quellen:

[1]… Compass Verlag (1925): Industrie-Compass Österreich 1925/26 Band I, S. 1662

[2]…wiki – Zuckerfabrik Hohenau, 30.04.2021

[3]…3 Fotos 60×90 mm, Eigentum schlot.at (2021)

[4]… Fotos schlot.at (2007).