AT | 1210 Wien | LOFAG – Wiener Lokomotiv-Fabriks-Actien-Gesellschaft

Die Lokomotivfabrik Floridsdorf  bestand 1869 – 1969 [1] und war neben Krauss Linz und Sigl Wr. Neustadt eine der legendären Lokomotivfabriken in Österreich.

Wir bieten an dieser Stelle eine Fabriksansicht um 1925 [2], eine Kopie der Werksskizze der legendärden Schnellzuglok BBÖ 214.01 [3], das Auftragsschreiben zur Produktion der 214.01 [3] sowie einen historischen Abzug einer Glasplatte mit der LOFAG Nr. 442/1882 [4] sowie eine Aufnahme von BBÖ 429.917 [6]

[1] Bahn-Austria.at, 05.11.2011

[2] schlot_archiv, AK 142x90mm, undatiert

[3] schlot_archiv ex Scholz, 2011

[4] schlot_archiv, Foto 242x180mm, undatiert

[5] Freundliche Schenkung von Fr. Mag. Doris KORNFELD, Antiquariat Klabund, Wien, 07/2018

[6] schlot_archiv, Fotopostkarte, unbezeichnet, 2022

Ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH | BN | Pfaffstätten

Fotos

Über den Betrieb

ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH – Am Kanal 5, Pfaffstätten

Branche: Bettwarenerzeugung
Betriebsdauer: 1931-1994 [2]
Produkte: Bettfedern [1]
Status: Nachgenutzt durch Casinos Austria
Literatur:

[1] Industrie-Compass 1959, Compass Verlag, S1379

[2] HÖSL, J. (1998): Chronik Pfaffstätten, S172

Ein Blick in die bewegte Geschichte der Liegenschaft:

Das Fabriksareal liegt an der alten Schleuse 12 neben dem Wr. Neustädter Kanal.[2]

Von 1822-1879 wurde am Areal eine Mühle betrieben.[2]

1879-1886 war die Baumwoll- und Zwirnfabrik Theodor Pollak ansässig (Brand, Vernichtung der Anlage 1886).[2]

1897-1907: Watteerzeugung Robert Scholz [2]

1907-1929: “Moorit”, Josefsthaler Gummi- und Asbestwarenfabrik Ges.m.bH. [2]

1931-1992: Röders, Betrieb 1994 stillgelegt [2]

1992-1995: ALLBAU-Magazin, Arbeiterunterkünfte [2]

ab 1995: Casino Austria [2]

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.014724,16.2719&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]