RUS | 39 | Sovetsk/Tilsit | Zellstoff-Fabrik Tilsit AG und Gaswerk

Ansichtskarte von Tilsit (ab 1945 Sovetsk), gelaufen 1942 [1]. Die Teilansicht mit Blickrichtung Westen zeigt das Südufer der Memel/Neman mit dem Industriegebiet von Tilsit, das heute als Sovetsk zu Rußland/Exklave Kaliningrad gehört. Die Eisenbahn führt nach Norden über die Memel nach Litauen, die Staatsgrenze verläuft in der Strommitte.

Im Vordergrund ist ein Gasbehälter zu erkennen, der wohl dem ehemaligen Gaswerk der Stadt zuzuordnen ist [2].

Die Fabrik im Hintergrund ist die 1899 von den Aschaffenburger Zellstoffwerken gegründete Zellstoff-Fabrik Tilsit AG [3], von der eine Schrägluftaufnahme existiert.

Über die für die Stadt sehr wichtige Zellstoff-Fabrik bzw. deren Wiederaufbau unter beginnender Sowjetherrschaft berichtet Quelle [4] wie kursiv und eingerückt folgt:

Die Zellstoff-Fabrik erregte von Anbeginn das besondere Interesse der Russen. Sie sollte in der weiteren Entwicklung der Stadt eine gewichtige Rolle spielen. Sie schien so bedeutsam, daß unmittelbar nach Kriegsende durch das Moskauer Ministerium für Zellstoff- und Papierindustrie ein Sonderbeauftragter eingesetzt wurde: Oberst Gorbunow. Er begann unverzüglich mit der Heranziehung von Fachleuten. Die ersten Spezialisten waren Schlosser, Schweißer und Mechaniker und kamen 1945 im Parteiauftrag aus verschiedenen Rüstungsbetrieben Zentralrußlands. Weitere Werbe maßnahmen liefen unter den in Ostpreußen demobilisierten Soldaten. Ihnen wurde die Übereignung von Wohnraum zugesagt, dessen Kaufsumme in zehn Jahresraten abzuzahlen war.
Der rasch wachsende Arbeitskräftebedarf führte im Spätherbst 1945 zu größeren Werbekampagnen in Zentralrußland. Die Werbung lief unter der Bezeichnung „Arbeitseinsatz im Ausland”. Die Arbeitswilligen erhielten ein Handgeld, und, was in dieser Periode noch wichtiger war, Brotkarten. Im November/Dezember 1945 trafen zahlreiche Transporte aus Smolensk, Kalinin und Welikije Luki auf dem Bahnhof Insterburg ein, von wo aus der Weitertransport mit Armee-Lkw vorgenommen wurde. Das Tilsiter Auffang und Quarantänelager befand sich im Gymnasium in der Oberst-Hoffmann Straße. Von hier aus wurde der Arbeitseinsatz vorgenommen.

Zum Direktor der Tilsiter Zellstoff-Fabrik berief man Oberst Lukjanow. Unter seiner Leitung gingen die Arbeiten zur Inbetriebnahme der Fabrik recht zügig voran und prägten das künftige Leben der Stadt. An Unterbringungs möglichkeiten mangelte es nicht. Leestehende Wohnungen waren ja vorhanden,für russische Verhältnisse eine keineswegs übliche Situation.[…] In der Zellstoffabrik wurden die letzten Vorbereitungen zur Produktionsaufnahme getroffen. 1948 wurde das erste Packpapier hergestellt. Die Belegschaft war auf über zweitausend russische Beschäftigte angewachsen. Die Deutschen waren überflüssig geworden.

Das Fabriksareal besteht noch immer mit einer Vielzahl an kleinen Tanks, der Gasbehälter von 1942 ist verschwunden [5].

Quellen:

[1]…AK 133 x 80 mm – Tilsit/Teilansicht mit Memel und Eisenbahnbrücke, Julius Simonsen, Oldenburg i. Holst., Nr. 5114, gelaufen als Feldpost am 29.11.1942 von Tilsit 1 nach Wien VIII. Eigentum schlot.at (2016)

[2]…tilsit-ragnit.de, 05.08.2016

[3]…Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg auf wiki, 05.08.2016

[4]…tilsit-stadt.de, 05.08.2016

[5]…Google Maps – Sovetsk, 05.08.2016