Metallfabrik Zugmayer | WB | Waldegg

Fotos

Über den Betrieb

Branche: Metallproduktion

Betriebsdauer: 1810- nach 1959

Produkte: Kupfer- und Aluminiumformteile (siehe Inserat)

Status: aufgelassen

Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 6 (1920)
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959; Compassverlag, Wien. 3232S,

Kartenansicht

schlot_map (Google Maps)

Furtenbach GmbH , vormals Harz- und Terpentinölraffinerie | WN | Wiener Neustadt

Fotos

Über den Betrieb

Branche: Chemische Industrie
Betriebsdauer: 1857 [2] – laufend [3]
Produkte: Chemikalien, heute vor allem kunstharzbasiert [3]
Status: Schlot 2007 abgetragen!

Eintragungen Compass 1925/26 [1]

Erste Wr. Neustädter  Harz-, Terpentinölraffinerie und Extraktion, Fabrikation chemiasch-technischer Produkte und Druckfarben Franz von Furtenbach:

  • Ca. 40 Arbeiter
  • Dampfmaschine 30 PS […]

Eintragungen Compass 1959 [2]:

Erste Wr. Neustädter  Harz-, Terpentinölraffinerie und Extraktion, Papierleimfabrik Franz von Furtenbach:

  • Betrieb I: Wr. Neustadt, Neudörfler Straße 121
  • Betrieb II: Wr. Neustadt Neunkirchner Straße 88
  • Betrieb III: Hohenems, Vorarlberg, Lustenauerstraße 110

100 Arbeiter und Angestellte. Produkte 1959:

  • Firnisse und Anstrichmittel “Furtolin”
  • Kernbindemittel “Furtol”
  • desinfizierende Anstrichmittel
  • Bodenpasta und Lederfett “Burg”
  • Kellereiartikel “Vinofurt”
  • Brauereiartikel
  • Terpentinöle
  • Harze
  • Holländerleim für die Papierfabrikation
  • Kunstharzleim “Colamin” […]

Die vorliegende Geschäftspostkarte (Schrottplatzfund schlot.at 2007) vom Oktober 1961 dokumentiert die Zulieferung von Rinnpech und Scherpech aus Berndorf anno 1961 an die Raffinerie. Die Region NÖ Süd war eine traditionelle Pechergegend, der Betrieb der Harzraffinerie hier nur logisch. Weitere Betriebe der Harzverwertung gab es in Neunkirchen, Piesting und Pottenstein.

Literatur:

[1] COMPASS VERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

[2] COMPASS VERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich; Wien. 1602ff

[3] Website Furtenbach 2010 – Geschichte

[4] Geschäftspostkarte Erste Wiener Neustädter Harz- und Terpentinölraffinerie Franz v. Furtenbach, Format A6, gelaufen am 19.10.1961 von Wien 75 nach Wr. Neustadt. Eigentum schlot-Archiv.

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

NÖ | ME | Chamottefabrik in Klein Pöchlarn, um 1935

Fabrik in der oa Ortschaft, heute Bezirk Melk.  Postkarte gelaufen 1938, Angabe NOe (noch nicht N.-Don.) , daher vor März 1938 entstanden.

Für große Bildansicht bitte auf ein Bild klicken und dann und wie folgt verfahren:
Rechte Maustaste –>Grafik anzeigen.

Auf Anfrage bei der Gemeinde Klein-Pöchlarn bzglder Fabrik antwortete der Amtsleiter am 15.12.2008 Folgendes:

“Es handelt sich um die ehemalige Firma Rath.
Diese hat derzeit noch ein Werk in Krummnussbaum.
Hier wurden Chamottewaren erzeugt.
Nunmehr ist das Areal im Besitz der EVN AG und der Schornstein sowie der größte Teil der ehemaligen Fabrik abgerissen. Vor der Firma Rath war das Areal Teil der Firma Erndt, welche in
Klein-Pöchlarn nach wie vor noch existiert. Früher standen dort auch einmal 2 Schornsteine. (siehe beiliegende Fotos)
[…]
mit freundlichen Grüßen
Haslinger Michael
Amtsleiter der Marktgemeinde Klein-Pöchlarn”.

Herzlichen Dank an die MG Klein-Pöchlarn für die Übermittlung der Ansichtskarten (siehe Copyright-Vermerk) sagt schlot.at.

NÖ | SB | Langau, Hammerschmiede 1912

Historische Aufnahme einer mutmaßlichen Hammerschmiede bei Langau im Bezirk Scheibbs. Postkarte datiert mit 1912, Fotograf unbekannt.

Für große Bildansicht bitte auf ein Bild klicken und dann und wie folgt verfahren:
Rechte Maustaste –>Grafik anzeigen.

1050 Wien | Carla Mittersteig

Schöner alter Schlot, einer der wenigen in den Innenbezirken. Ursprüngliche Nutzung des Geländes war vermutlich eine Papierfabrik, die sich auf Geschäftsbücher spezialisierte. Wird noch näher geprüft.

Schöner Abdruck von früherem Schriftzug “Opel Kandl”. Schlotkrone anno 2011 erneuert! Ziegelrotes Finish im September 2011 entdeckt.

Fotos MM (MMVII und MMXI)

Für große Bildansicht bitte auf ein Bild klicken und dann und wie folgt verfahren:
Rechte Maustaste –>Grafik anzeigen.

P.s. als Flohmarkt ein Geheimtip. Viel ödes Klump, aber hier sind oft Schätze versteckt.

http://www.caritas-wien.at/hilfe-einrichtungen/carlas/unsere-laeden/carla-mittersteig/

Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.191633,16.362929&spn=0.000715,0.001609&z=18&output=embed&w=300&h=200]

AT | LE | Stahlwerk ÖAMG/VÖEST Leoben – Donawitz

Drei historische Ansichten der Hochofenanlagen in Leoben-Donawitz:

1.Hochofenansicht von Max Mayer, Leoben 1922

2. Hälfte eines Stereo-Bildes um 1930: Hochofen-Detailansicht

3. Luftbild von Foto-Hruby, Zeltweg, undatiert, ca. 1960-1965. Inkl. Detailansicht.

Ferner zwei Abbildungen von Schmalspur-Werkloks der ÖAMG  samt Mannschaften (u.a. die noch erhaltene 100.11 von Krauss Linz 1915/16). Diese Aufnahmen stammen aus den frühen 50er Jahren.

Schließlich eine Abbildung einer Wertmarke für den Arbeiter-Consumverein Donawitz (2 Heller).

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.380859,15.061827&spn=0.011624,0.025663&z=14&output=embed&w=300&h=200]

AT | 1100 Wien | Ankerbrot – Fabrik

Die alte Ankerbrot mit neuem Brot-Schlot.

  • 1.Bild: Geländeansicht von Südosten
  • 2.Bild: Schlot, Detail
  • Am 3. Bild das tote Industriegleis, welches vom Ostbereich des Fabrikareals her den Anschluß zur Ostbahn (Kilometer 2,8) herstellte.
  • 4.+5. Bild: Fabriksgebäude in 1100, Absberggasse 35 mit Jugendstil-Schriftzug.
  • 6.Bild: Bürogebäude in der Absberggasse im 60er Jahre-Fassadenstil
  • 7.-8. Bild: Ornamentik in Form von Ankern an Fabriksgebäude aus Backstein, Absberggasse
  • 9. Bild: Getreidespeicher mit Förderband – Verbindung zu Fabriksgebäude mit Anker-Ornamenten
  • 3 Schnitte durch die Fabrik.
    Quelle: Informationsbroschüre der Ankerbrotfabrik A.G. (1954)

Link zu Hintergrundinformationen: Ankerbrot-Geschichte (dasrotewien.at)

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.170951,16.390786&spn=0.002862,0.006437&z=16&output=embed&w=300&h=200]

AT | 1210 Wien | ÖBB HW Floridsdorf – Krankenhaus Wien Nord

Schlot am Areal der ehemaligen Hauptwerkstätte Floridsdorf – vor, während und nach der Sprengung. Gut zu erkennen ist auf den älteren Fotos das hinter dem Schornstein befindliche Kesselhaus. Der Kamin erfuhr bis 2010 eine Nachnutzung als kegelstumpfförmiger Handy- bzw. Funkmast. Im Zuge der Abbruchfotodokumentation von CS+MM 2011 war er das erste Mal seit Langem wieder in voller Würde zu sehen: Kabellos.

Mit dem Beschluß, am Areal ein neues Krankenhaus “Wien Nord” zu errichten, wurde der Standort der ÖBB Technische Services anno 2010 stillgelegt und verlagert.

Abgetragen wurde der ca. 43m hohe Kamin am 04.05.2011 gegen 10:45 durch Pioniere des Militärkommando Wien unter Oberstleutnant Walter Voglauer [1]. Es wurden 270 Bohrlöcher mit insgesamt 10kg Sprengstoff gefüllt. Die Kollapssprengung (in-sich-zusammenstürzen) ist schwierig und daher selten. Hier perfekt gelungen [2].

Vielen Dank an Dipl.Ing. K.R. aus Wien für die Überlassung von vier Fotos aus 2007. Abbruchfotos vom Jänner 2011, Schlot-Team. Sprengfotos MM (04.05.2011).

Vielen Dank an M. Haller für die Leihkamera, D. Ulbricht und G. Körner für Organisatorisches und Informationen.

[1]…43 Meter hoher Rauchfang gesprengt, ORF Wien

[2]…Bundesheer-Video, 07.05.2011


Sprengung des Schornsteins, 4.5.2011


Alter Werksplan


Bestand Jänner 2011


2007


Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.267648,16.405871&spn=0.001428,0.003208&z=17&output=embed&w=300&h=200]

AT | 1220 Wien | AEG – Union – Werke AG, später Elin-Union

Historischer Fabriksschornstein und Werksteil der AEG – Union – Werke AG (Stand 1925) , später AEG – Union Elektrizitätsgesellschaft (Stand 1959) bzw. noch später ELIN-UNION, 1220 Wien-Hirschstetten. Schlot mit Wasserspeicher. Fotos aus 2006.

Erzeugnisse 1925 [1]: Dampfturbinen, Dynamos, Motoren, elektrische Apparate, elektrotechnische Artikel usw.

Erzeugnisse 1959 [2]: E-Motoren (in Weiz), Generatoren, Transformatoren, Meßwandler, Gleichrichter, Schaltapparate für Hoch- und Niederspannung, Relais, Hochfrequenzgeneratoren, E-Wärmegeräte, E-Haushaltgeräte.

Quellen:

[1] Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich, Compass-Verlag, 1077

[2] Industrie-Compass 1959  Österreich, Compass-Verlag, 719

Danke an “nordbahnbertl” für den unterstehenden Hinweis.

pict0658.jpg pict0660.jpg

Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.231838,16.454435&spn=0.000715,0.001604&z=18&output=embed&w=300&h=200]

Allgemeine Kugellagerfabrik Aktiengesellschaft (AKF) | BN | St. Veit/Triesting

Fotos

Über den Betrieb

Allgemeine Kugellagerfabrik Aktiengesellschaft
heute: Schaeffler Austria, FAG Ina

  • Branche: Metallindustrie
  • Betriebsdauer: vor 1956  als Globus Waldgatter. Ab 1956 [2] als AKF – laufend als Nachfolgefirma [2]
  • Werksarbeiterstand 1959: 200 Arbeiter,
  • Produkte:Kugellager- und Wälzlagerteile, Gesenk- und Freiformschmiedestücke aus Stahl-, Aluminium- und Kupferlegierungen
  • Status: erhalten

Literatur:

  1. COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich, Wien. 892
  2. Firmenwebsite Schaeffler

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.935293,16.153636&spn=0.002875,0.006437&z=16&output=embed&w=300&h=200]

Mechanische Weberei | BN | Günselsdorf

Fotos

Über den Betrieb

Vereinigte Österreichische Textilindustrie AG (1926)

Wollwaren-Verkauf- Aktiengesellschaft (1959)

heute: Fa. Feller GmbH

Branche:  Textilindustrie, Mechanische Weberei
Betriebsdauer: <1925 – > 1959
Produkte: Textilien
Status: erhalten, Gebäude nachgenutzt
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. S1456; COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. S1289;

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.942782,16.257041&spn=0.002875,0.006437&z=16&output=embed&w=300&h=200]

ÖLW AG | BN | Traiskirchen

Fotos

Über den Betrieb

ÖLW AG
Österreichische Wachstuch- und Kunstlederfabriks AG
heute: Tischlerei Martin Richling

Branche: Chemische Industrie, Textilindustrie
Betriebsdauer: 1922 – ?
Produkte: Textilien
Status: erhalten
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote:
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.023594,16.280923&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH | BN | Pfaffstätten

Fotos

Über den Betrieb

ehem. Bettfedernfabrik Röders GmbH – Am Kanal 5, Pfaffstätten

Branche: Bettwarenerzeugung
Betriebsdauer: 1931-1994 [2]
Produkte: Bettfedern [1]
Status: Nachgenutzt durch Casinos Austria
Literatur:

[1] Industrie-Compass 1959, Compass Verlag, S1379

[2] HÖSL, J. (1998): Chronik Pfaffstätten, S172

Ein Blick in die bewegte Geschichte der Liegenschaft:

Das Fabriksareal liegt an der alten Schleuse 12 neben dem Wr. Neustädter Kanal.[2]

Von 1822-1879 wurde am Areal eine Mühle betrieben.[2]

1879-1886 war die Baumwoll- und Zwirnfabrik Theodor Pollak ansässig (Brand, Vernichtung der Anlage 1886).[2]

1897-1907: Watteerzeugung Robert Scholz [2]

1907-1929: “Moorit”, Josefsthaler Gummi- und Asbestwarenfabrik Ges.m.bH. [2]

1931-1992: Röders, Betrieb 1994 stillgelegt [2]

1992-1995: ALLBAU-Magazin, Arbeiterunterkünfte [2]

ab 1995: Casino Austria [2]

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.014724,16.2719&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Semperit | BN | Traiskirchen

Fotos

 

Über den Betrieb

Branche: Gummiindustrie

Betriebsdauer: 1897 / 1906 (Gummifabrik Miskolczy, 1906- Semperit Gummiwerke Ges.m.b.H.) – laufend
Produkte: Reifen, Guttaperchawaren, Kautschukprodukte, Gummiprodukte
Status: aktiv (übernommen von Continental)

Literatur:

[1] SEMPERIT AG (1975): 150 Jahre Österreichische Kautschukindustrie 1824-1974. Molden Reihe Industriemonografien 1/Verlag Fritz Molden, Wien-München-Zürich. 128S


Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.011745,16.29119&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Baumwollzwirnerei | BN | Weigelsdorf

Fotos

Über den Betrieb

Schivizhoffen Baumwollzwirnerei

Branche: Textil, Baumwollzwirnerei und Börtelfarbrik mit Bleiche und Färberei
Betriebsdauer: 1853 – ?
Produkte: Baumwollstrickgarne, Zwirne und Baumwollbörtel, Baumwollschnürstifte und Schnüre
Status: aufgelassen
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 2 (2007)
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.937104,16.387782&spn=0.00575,0.012875&z=15&output=embed&w=300&h=200]

Ziegelwerk Notthaft | BN | Leobersdorf

Fotos

Über den Betrieb:

Ringofenziegelei mit 41m hohem Schlot

  • 1820: Gründung durch Anton Notthaft
  • 1899-1900: Zubau
  • bis 1947 Handschlagziegelei
  • 1947/48: Maschinenhaus für Strangpresse, weitere Trockenhütte
  • 1963/64: Klimatrocknerei
  • 1977 Stilllegung [1]

Status: aufgelassen, Trockenhütten bis 2007 entfernt, Ringofen besteht

Literatur:

[1] STADLER, G.A. (2006): Das industrielle Erbe Niederösterreichs. Geschichte-Technik-Architektur. Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar, S.435

Danke für die Zutritts- und Publikationserlaubnis und mündliche Informationen an ZT DI C. Simlinger!

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.936587,16.209855&spn=0.00575,0.012875&z=15&output=embed&w=300&h=200]