Repro eines bemerkenswerten großformatigen Glasplattennegatives von Peter Weller um 1900 [1].
Die Aufnahme zeigt Drescharbeiten nach einer Getreideernte. Die Dreschmaschine ist über einen Lederriemen mit einer mobilen Dampfmaschine verbunden. Die Arbeit war ganz offensichtlich ein Spektakel für die Ortsbevölkerung.
Quelle:
[1]…Foto 165 x 125 mm im Eigentum des schlot.at-Archives.
Schöner Altbestand an Schornsteinen im oberösterreichischen Sierninghofen, Steyr-Land, bei der Brauerei Jäger, die seit 1699 besteht. Klassisch die winddrehbare Abdeckhaube des Abzuges.
Branche: Lebensmittelerzeugung
Betriebsdauer: 1632-laufend. Alter Werksteil abgerissen
Produkte: Bier
Status: Schlot gesprengt am 21.01.2012
Ein großer ehemaliger Werksteil – der ehem. Schlotstandort – war seit einigen Jahren ungenutzt und die Bausubstanz dort akut einsturzgefährdet. Weite Teile dieses Werksgeländeteiles sind unterkellert. Das Kesselhaus und der Schornstein bestanden anno 2010 noch. Spannend auch die ehemaligen Gleisanlagen, die zum Werk führ(t)en. Bereits unter Dreher gab es eine eigene Flügelbahn zum Werk. Wer einen schnellen Rechner hat, kann sich einen alten Überblicks-Werksplan hier ansehen – samt Werksgleisen 1873.