Seit 2013 wird intensiv am Abbruch des Dampfkraftwerkes Voitsberg gearbeitet.
Wir zeigen hier einen fotografischen Zwischenbericht aus Voitsberg, Stand 07/2014.
Schlot gefallen am 08.08.2015 – siehe Video hier.
Fotos MM (2014).
Industrie · Dokumentation
Seit 2013 wird intensiv am Abbruch des Dampfkraftwerkes Voitsberg gearbeitet.
Wir zeigen hier einen fotografischen Zwischenbericht aus Voitsberg, Stand 07/2014.
Schlot gefallen am 08.08.2015 – siehe Video hier.
Fotos MM (2014).
Zwei alte Ansichten der Kamine des Städtischen Elektrizitäts – Werkes (auch Dampfkraftwerk Engerthstraße), Fotostandorte auf der Donau und an deren Ufer. Die Aufnahmen sind datiert mit 24.02.1929 bzw. 1940 und wurden zur Zeit der damaligen Eisstöße gemacht.
Erkennbar sind mehrere verortungsrelevante Objekte, die in den mehreren der folgenden Abbildungen – sofern erkennbar – aufsteigend numeriert sind:
1. DDSG-Station Wien Praterkai: markantes Aufnahmegebäude.
2. längliches dreigeschossiges Gebäude am Donaukai mit Giebelspitz und Zwanzigfensterfront.
3. schmäleres, eingeschoßiges Gebäude, parallel südwestlich hinter [2] liegend, mit [2] an dessen schmaler NW-Front durch eine Art Förderband verbunden
4. Elevatoren (in Karte und auf Eisstoßfoto erkennbar)
5. Städtisches E-Werk Wien II (Dampfkraftwerk Engerthstraße).
Das Kraftwerk bestand von 1890 – 1966 und wich schließlich einem Wohnbauprojekt [E]. Näheres zu der spannenden Kraftwerkgeschichte in der eben zitierten Quelle.
Den letzten vorliegenden Nachweis der Baulichkeit erbringt Freytag – Berndt u. Artaria anno 1972 [F].
Quellen:
[A]…Foto “W2” vom 24.02.1929, 136 x 85 mm auf Wellington. Eigentum schlot-Archiv
[B]…Vergleichsansicht zur Verifizierung von www.zeit-maschine.at, 02.08.2012
[C]…Kartographisches, früher militärgeographisches Institut in Wien (um 1933): Plan des II. Wiener Gemeindebezirkes Leopoldstadt, Maßstab 1:15.000, Ausschnitt
[D]…Foto Eisstoß 1940, ohne Verlag. 139 x 90 mm. Eigentum schlot-Archiv
[E]…Dampfkraftwerk Engerthstraße auf wikipedia, 02.08.2012
[F]…Freytag-Berndt u. Artaria (1972): Großer Buchplan Wien, berichtigte Auflage, Eigenverlag, Wien. 36
Schnappschuss des 2001 in Betrieb genommenen Kraftwerkes 3 der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG. Es gilt als das modernste Gas- und Dampfkraftwerk der Welt [1]. Es fällt durch seinen bunt gestreiften Kamin auf. Foto MM (2012).
Technische Infos zu dem Kraftwerk gibt es als pdf auf der Betreiberwebsite.
Quelle:
[1]…kmw.ag, 13.04.2012