Zum Inhalt springen

schlot.at             

Industrie · Dokumentation                                

  • Startseite
  • Übersicht · Recherche
  • Alle Beiträge · Blog
  • Abbrüche · Sprengungen
  • Mission
    • Aktivitäten
    • Über uns
    • Quellen
  • Impressum · Kontakt

Schlagwort: Angestellte

Veröffentlicht am 3. Oktober 20228. November 2022

INT | Suchanfrage | Unbekannte Fabrik | März 1930

Kontaktkopie, datiert mit März 1930.

Schöpferische Pause vor einem größeren metallverarbeitenden Betrieb bzw. einer Maschinenfabrik. Hinweise auf den Standort an info[at]schlot.at erbeten.

Veröffentlicht am 8. September 200812. Februar 2023

AT | 1160 Wien | Julius Meinl

Betreffend die 1862 gegründete Wiener Firma Julius Meinl haben wir ein paar nicht ganz alltägliche Dokumente aus früherer Zeit gesammelt.

Vorerst Auszüge aus den Industrie-Compassen Österreich 1925/26 (Seite 1684) und 1959 (Seite 1686), Compass Verlag Wien.

1925/26:

Meinl Julius A.-G. (1862)

  • 1000 Arbeiter und 500 Angestellte
  • Fabriken in XVI, Nauseagasse 59/63 und XVII, Heigerleingasse 74/76
  • 140 Filialen
  • Energie: Sauggasanlage 110 PS, E-Motoren 400+225 PS
  • Erzeugnisse: Gebrannter Kaffee, Feigen- und Malzkaffee, Kaffee-Zusatz, Kakao, Schokoladen, Obst- und Gemüsekonserven, Teigwaren, Keks, Waffeln, Zuckerwaren, Bonbons, Pralinés, Senf

1959:

Meinl Julius, Aktiengesellschaft (1862).

  • 2430 Arbeiter und Angestellte.
  • Fabrik in Wien XVI, Julius Meinl-Gasse 3-7
  • 234 Filialen
  • Erzeugung und Handel: Lebens- und Genußmittel aller Art.
  • Spezialität: Kaffee, Tee, Kakao, Maltin-Kakao, Schokoladen, Waffeln, Keks, Kanditen, Liköre, Weinbrand, Rum, Weine, Öl, Speisefett, Marmeladen.

Als Dokumente zeigen wir:

  • Alte Kaffee- und Teedosen aus dem schlot.at-Archiv.
  • Eine handbemalte Augarten-Porzellantasse aus ca. 1950 mit Meinl-Mohr, Provenienz: Chef einer ehem. Meinl-Tochter (Coloniale-Liköre)
  • Foto um 1910, Verwaltungsgebäude von Norden (besteht heute noch!). Adresse: Lobmeyrgasse 1 bzw. Julius-Meinl-Gasse 7 [früher Nauseagasse 63]. Scan mit 400dpi. Copyright schlot.at (2015)
  • Dienstvertrag zwischen J.M., noch Nauseagasse 59-63, und einer Kontoristin vom 08.04.1947. Die Dame erhielt für ihre Dienste ein Monatsgehalt von öS 240.
  • Fotos aus 1929: Bahnstraße, Kaffeestraße, Zollfreilager, Copyright schlot.at (2015/2021)
  • Werksplan vom Jänner 1942. Auffällig ist ein Fabriksgleis, das vom Bahnhof Hernals der Vorortelinie S45 bzw. dem südlich vorgelagerten Frachtenmagazin K.N. 1648 abzweigt und über eine Drehscheibe mit der Fabik verbunden ist. Die Einmündung des Stichgleises erfolgte zwischen den Objekten Nauseagasse 61 und 63. An der Ecke Heigerleingasse/Seeböckgasse finden sich ein werkseigenes Faßlager und die dazugehörige Binderei sowie ein Fuhrwerkshof. Der östlich angrenzende Material- und Holzlagerplatz kann nicht mehr mit Sicherheit dem Werk zugeordnet werden.
  • Vergleiche neuralgischer Werksstellen mit dem Lageplan 1942: Rösterei, Drehscheibe, Übersetzung Nauseagasse durch das Werksgleis, Werksgleise im Gelände
  • Gruppenfoto eines Werksbesuches vom 08.09.1955
  • Diverse Fotos aus 2010
Kaffee- und Teedosen im schlot.at-Archiv
Kaffee- und Teedosen im schlot.at-Archiv
Augarten-Porzellan, Ausführung für Chefetage
Augarten-Porzellan, Ausführung für Chefetage
ZZA-_16_meinl_001_1910
Werksansicht von Norden um 1910. Im Vordergrund das Gelände des heutigen Kongreßbades, damals Küchengärten.
ZZAAAmeinl_1947
Arbeitsvertrag J.Meinl, 1947
ZZB-meinl-plan
Werksübersicht Jänner 1942
ZZ-CRoesterei
Werksgleise zur Rösterei, 1942 noch zum Lagerplatz führend
ZZ-Drehscheibe
Drehscheibe von der Vorortelinie zum Meinl-Gelände – siehe Plan 1942
ZZ-eisenbahnzufahrt
Blick von der Drehscheibe aus Richtung Werk, Gleisreste 2010 auf der Nauseagasse.
ZZ-Innenhof_1929
Bahnstraße 1929 mit Güterwaggons und Ladetätigkeit. Das Gebäude im rechten Vordergrund (flaches Fachwerk) besteht 2015 noch.
Kaffeestraße 1929
Zollfreilager 1929
08.09.1955
ZZr
Ansicht Werksreste 2010. Siehe flaches Fachwerk (Foto 1929)
ZZS
Detailansicht alter Werkstrakt und flaches Fachwerk
ZZT
Werksflügel entlang der Nauseagasse
ZZTR
Große ungenutzte Freiflächen von der Werkseinfahrt Lobmeyrgasse aus gesehen
ZZY
Ecke Zeißberggasse-Nauseagasse – Schönheit in Ruinen
ZZZ
Lobmeyrgasse: Fastfood-Werbung übertüncht Tradition

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Meinl

Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.220695,16.31164&spn=0.000715,0.001609&z=18&output=embed&w=300&h=200]

Übersicht und Recherche

Übersichtstabelle (Ort / Zeit / Betrieb)

Alle Beiträge chronologisch (nach Jahr)

Beiträge über RSS abonnieren
Kommentare über RSS abonnieren

Ansicht nach Monat

Österreich und Europa

Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Industrieviertel
Baden (BN)
Baden historisch
Bruck/Leitha (BL)
Bruck/Leitha historisch
Mödling (MD)
Mödling historisch
Neunkirchen (NK)
Neunkirchen historisch
Wien Umgebung (ehemals)
Wien Umgebung historisch
Wr. Neustadt
Wr. Neustadt historisch
Wr. Neustadt Land (WB)
Wr. Neustadt Land historisch
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Europa
Albanien
Belarus
Belgien
Bulgarien
Dänemark
DDR
Deutsches Reich
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Freistaat Fiume
Großbritannien
Irland
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Luxemburg
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Industrieviertel
Baden (BN)
Baden historisch
Bruck/Leitha (BL)
Bruck/Leitha historisch
Mödling (MD)
Mödling historisch
Neunkirchen (NK)
Neunkirchen historisch
Wien Umgebung (ehemals)
Wien Umgebung historisch
Wr. Neustadt
Wr. Neustadt historisch
Wr. Neustadt Land (WB)
Wr. Neustadt Land historisch
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Polen
Portugal
Rumänien
Rumänien
Russland
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Vatikanstadt

Alle Erdteile und Länder

Afrika
Ägypten
Algerien
Marokko
São Tomé e Príncipe
Südafrika
Tansania
Asien
China
Indien
Irak
Iran
Israel
Japan
Kasachstan
Kirgistan
Türkei
Australien und Ozeanien
Australien
Fiji
Neuseeland
Europa
Albanien
Belarus
Belgien
Bulgarien
Dänemark
DDR
Deutsches Reich
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Freistaat Fiume
Großbritannien
Irland
Italien
Kosovo
Kroatien
Lettland
Luxemburg
Monaco
Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Industrieviertel
Baden (BN)
Baden historisch
Bruck/Leitha (BL)
Bruck/Leitha historisch
Mödling (MD)
Mödling historisch
Neunkirchen (NK)
Neunkirchen historisch
Wien Umgebung (ehemals)
Wien Umgebung historisch
Wr. Neustadt
Wr. Neustadt historisch
Wr. Neustadt Land (WB)
Wr. Neustadt Land historisch
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Polen
Portugal
Rumänien
Rumänien
Russland
San Marino
Schweden
Schweiz
Serbien
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechien
Ukraine
Ungarn
Vatikanstadt
Nordamerika
Kanada
Mexico
USA
Süd- und Mittelamerika
Argentinien
Costa Rica
Dominikanische Republik
Kuba

Themen und Dokumente

Allgemein
Aktualisierung
Ankündigung
Diskussion
Fun
Gebrauchsgrafik
News
Dokument
Dokumente
Ehemalige Sowjetunion
Erzeugnisse
Fachartikel
Foto
Alte Aufnahme
historische Aufnahme
Historisches Foto
Portrait
Snapshot
Gebrauchsgrafik
Historisch
International
Kataloge
Pläne
Sprengung/Abriss
Unbekannt
Betrieb unbekannt
Ort unbekannt
Video

Neueste Beiträge

  • AT | Graz | Papierfabrik Arland | um 1940
  • LV | Rīga | Latvijas Nacionālā opera | 1921
  • IR | Abadan | Öl-Raffinerie | ~1930
  • AU | Glen Davis | Glen Davis Shale Oil Works | Ölschiefer-Raffinerie
  • NO | Kablvaag | Walfang-Station und Transiederei | um 1930

Neueste Kommentare

  • Bryan bei AT | KS | Krems | Schmidhütte – voestalpine Hütte Krems
  • Heinrich GERALD bei AT | 1070 Wien | Gießerei R. Geburth
  • Bernhard Racz bei AU | N.S.W. | Newnes | Ölschiefer-Mine | Oil shale mine | 1921
  • Bernhard Racz bei AT | 1070 Wien | Gießerei R. Geburth
  • cccschlot bei AT | Fischamend | Papierfabrik Klein-Neusiedl | vor 1896
◽ Über uns ◽ Aktivitäten ◽ Quellen
◽ Datenschutz ◽ Impressum ◽ © schlot.at 2007-2022
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress