AT | 1220 Wien | Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3 | A.E.G.-Union Elektrizitäts-Gesellschaft

Die Fabrik der A.E.G.-Union Elektrizitätsgesellschaft. Links der noch heute existente Schornstein mit Maschinen- und Kesselhaus. Fotografie, 1910. Quelle: Paul, Martin: Technischer Führer durch Wien, Wien 1910, S. 582
Die Fabrik der A.E.G.-Union Elektrizitätsgesellschaft. Links der noch heute existente Schornstein mit Maschinen- und Kesselhaus. Fotografie, 1910.
Quelle: Paul, Martin: Technischer Führer durch Wien, Wien 1910, S. 582


Die A.E.G.-Union Elektrizitäts-Gesellschaft wurde1898 von der Berliner Union Elektrizitäts-Gesellschaft in Wien gegründet und 1899 vom Architekten Alois Schumacher für die Herstellung elektrischer Maschinen, Geräte und Kleinteile erbaut.

1910: 700 ArbeiterInnen, 400 BeamtInnen
Bauliche Erweiterungen bis in die 1920er Jahre.
Nach dem Zweiten Weltkrieg: Übernahme durch die Elin-Union A.G.
1974: Aufspllittung in 5 Teile  und Adaptierung zu Werkstätten, Lager und Büro. Der heute noch bestehende Schornstein (mit Wasserreservoir) und die beiden vorangestellten Hallen (Maschinen- und Kesselhaus), in Sichtziegelbauweise errichtet, bildeten gemeinsam die Kraftzentrale der Fabriksanlage.

Quellen:

  • Paul, Martin: Technischer Führer durch Wien, Wien 1910, S. 582
  • Wehdorn, Manfred/Georgeacopol-Winischhofer, Ute: Baudenkmäler der Technik und Industrie in Österreich, Band 1, Wien 1984, S. 118-119

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert