PL | Warszawa | Institut für Wärmetechnik

Da es sich um einen ziemlich entfernten Blick von der Ausichtsplattform des Kulturpalasts handelt, bleibt wieder relativ viel Spielraum zur Zuordnung des Objekts.

Der Blick geht Richtung Süden und trifft in einer angemessenen Distanz möglicherweise auf den Schornstein des Instituts für Wärmetechnik (Instytut Techniki Cieplnej) der Technischen Universität.

Zitat Mission Statement (Quelle: ITC):

Instytut Techniki Cieplnej utworzony został w 1961 roku. Do najważniejszych kierunków jego działalności naukowo-badawczej należą m.in. chłodnictwo i klimatyzacja, gospodarka energetyczna, technika jądrowa, badania procesów spalania i wybuchów, wymiana ciepła, źródła i przetwarzanie energii oraz fizyka plazmy.

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=52.219397,21.009588&spn=0.001315,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

PL | Warszawa | Institut für Psychiatrie und Neurologie

Update, 6.2.2010: Dank neuer Google-Bilder, die auf exzessiven Straßenbau entlang der Strecke des Busses hindeuten, ist von einer leicht veränderten Routenführung auszugehen. Dadurch konnte der Standort exakt ermittelt werden. Es handelt sich um das “Instytut Psychiatrii i Neurologii w Warszawie”, das 1951 gegründet wurde. Adresse: Warszawie 02-957, ul. Sobieskiego 9

Quelle: IPIN

Das Foto entstand aus dem Bus der Linie 117 heraus von Wilanów Fahrtrichtung Zentrum (ein paar Haltestellen vor der Metrostation Służew). Übrigens, ein ziemlich wahnsinniger Bus was die Linienführung angeht – allerdings sehr zu empfehlen wenn man viel Zeit hat und Warszawa aus einer Perspektive erleben will, die nie ein Tourist zuvor gesehen hat.

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&oe=UTF8&num=200&start=200&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=52.173274,21.061928&spn=0.001809,0.003986&z=18&output=embed&w=300&h=200]

PL | Warszawa | Elektrociepłownia Siekierki

Das größte Kohlekraftwerk Polens und zweitgrößte Europas findet sich im Süden von Warszawa [Anm.: gemeint sind vermutlich eher sämtliche Vattenfall-Kraftwerke]. Es wurde 1961 in Betrieb genommen. Im Jahr 2000 wurde es vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall übernommen, der inzwischen 99% der Anteil hält. Die elektrische Leistung des Kraftwerks könnte knapp 10,4 Mio 60W-Glühbirnen leuchten lassen, beträgt also – für die die nicht so gern rechnen – 622MW 😉

Quellen: