Baumwollzwirnerei | BN | Weigelsdorf

Fotos

Über den Betrieb

Schivizhoffen Baumwollzwirnerei

Branche: Textil, Baumwollzwirnerei und Börtelfarbrik mit Bleiche und Färberei
Betriebsdauer: 1853 – ?
Produkte: Baumwollstrickgarne, Zwirne und Baumwollbörtel, Baumwollschnürstifte und Schnüre
Status: aufgelassen
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 2 (2007)
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.937104,16.387782&spn=0.00575,0.012875&z=15&output=embed&w=300&h=200]

Ziegelwerk Notthaft | BN | Leobersdorf

Fotos

Über den Betrieb:

Ringofenziegelei mit 41m hohem Schlot

  • 1820: Gründung durch Anton Notthaft
  • 1899-1900: Zubau
  • bis 1947 Handschlagziegelei
  • 1947/48: Maschinenhaus für Strangpresse, weitere Trockenhütte
  • 1963/64: Klimatrocknerei
  • 1977 Stilllegung [1]

Status: aufgelassen, Trockenhütten bis 2007 entfernt, Ringofen besteht

Literatur:

[1] STADLER, G.A. (2006): Das industrielle Erbe Niederösterreichs. Geschichte-Technik-Architektur. Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar, S.435

Danke für die Zutritts- und Publikationserlaubnis und mündliche Informationen an ZT DI C. Simlinger!

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.936587,16.209855&spn=0.00575,0.012875&z=15&output=embed&w=300&h=200]

AT | SB | Neubrucker Papierfabrik

Doku von Mag. Rochus Hetzendorfer über die Neubrucker Papierfabrik. Vornutzung: Weberei- und Gummibandfabrik (siehe das leider schwer lesbare Foto von Infotafel). Danke für die wunderschönen Fotos!

oetscher06.jpg oetscher07.jpg oetscher09.jpg oetscher16.jpg oetscher20.jpg
Foto-AK um 1900, Archiv schlot.at:

 

Hamburger | NK | Pitten

Fotos

Fotos – historisch

Historische Fotos aus Stadtarchiv NK, Dir. Albert Hirsch (†)

Über den Betrieb

NK-Pitten
W. Hamburger

Branche: Papierindustrie
Betriebsdauer: 1853 (Hadernmühle Wilhelm Hamburger) – laufend
Produkte: Papiere, Zellulose, Pappe
Status: aktiv
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 3 (2007)

Literatur: [1] Lehrerarbeitsgemeinschaft Neunkirchen (Hrsg, ca. 1967): Mein Heimatbezirk Neunkirchen. Heimat- und wirtschaftskundliche Arbeitsblätter des Bezirkes Neunkirchen. Franz Feilhauer OHG, Neunkirchen. S.102

Link: Geschichte der Hamburger

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Schlotsprengung Brevillier & Urban | NK

NK | Neunkirchen. Im Zuge der Sanierung “Altlast N34 Neunkirchner Schraubenwerke” (*) wurden am 11.01. und 21.04.2002 die beiden letzten bestehenden Schlote im ehemaligen Werk 1 der Firma Brevillier & Urban im Zentrum von Neunkirchen gesprengt. Wir danken Herrn Dir. Alfred Hirsch (Stadtarchiv Neunkirchen) für die bereitgestellten Fotos.

(*) Umweltbundesamt-Altlastenkataster: Info | Karte

Schlot bei Warmpresse, 11.01.2002

Schlot bei Kraftzentrale, 21.04.2002

Fotos: © Stadtarchiv Neunkirchen

Rannersdorf Dampfmühle | WU | Schwechat

Fotos

Über den Betrieb

WU-Schwechat/Rannersdorf
Rannersdorfer Dampfmühle Rudolf Schmid

Branche:
Betriebsdauer: 1880-
Produkte: Lebensmittelverarbeitung
Status: erhalten, Schlot gekürzt
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.13439,16.469965&spn=0.001432,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Spinnerei | WU | Schwadorf

Fotos

Schwadorf Spinnerei 001
1939

Ergänzung 08/2014

Über den Betrieb

Baumwollspinnerei und Bleiche Brevillier & Co.,
heute: Schwadorfer Baumwollspinnerei und Bleicherei Kantor, Pollack & Co

Branche: Textilerzeugung
Betriebsdauer: vor 1900-laufend
Produkte: Gewebe aus Baumwolle
Status: Nachnutzung
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.070079,16.583648&spn=0.001434,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Para-Chemie | WU | Gramatneusiedl (Neu-Reisenberg)

Fotos

Über den Betrieb

WU-Gramatneusiedl/Neu-Reisenberg: Marienthal
Aktiengesellschaft der Baumwollspinnereien, Webereien, Bleiche , Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal

Branche: Textilerzeugung
Betriebsdauer: ca. 1830-1930
Produkte:
Status:
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 5 (ca. 1920)

Links: Universität Hannover, Psychologisches Institut Marienthal – Das Industriedorf | Marienthal-Archiv

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&t=h&ll=48.02185,16.49742&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Glasfabrik | WU | Moosbrunn

Fotos

Über den Betrieb

WU-Moosbrunn
Moosbrunner Glasfabriks-AG

Branche: Glaserzeugung
Betriebsdauer: 1860-1978 (*)
Produkte: Glas; zusätzlich Gaserzeugung bis ca. 1950 (*)
Status: Altlast N30 (*), teils abgerissen
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

(*) siehe Umweltbundesamt-Altlastenkataster

Literatur:

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.013256,16.455814&spn=0.000718,0.001609&z=18&output=embed&w=300&h=200]

Malzfabrik | WU | Himberg

Fotos

Über den Betrieb

WU-Himberg
?Malzfabrik Ignaz Spitzer/Samuel&Jacob Reif

Branche: Lebensmittelerzeugung
Betriebsdauer: vor 1900
Produkte: Malze; Spezialitäten Pilsner-, Münchner- und Wienermalz
Status: erhalten
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur und Quellen: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S
Abenteuer Industrie siehe (13)

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.087554,16.439002&spn=0.001433,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Ziegelwerk Lizzi – vorm.Kattinger | WB | Erlach

Fotos

Über den Betrieb

WB-Erlach
Ziegelwerk Kattinger/Jahn/Beer und Ohr/Gutscher/Lizzi

Branche: Ziegelerzeugung
Betriebsdauer: 1845-laufend
Produkte: Ziegel (Ziegelzeichen: Kattinger – K, MK, GK)
Status: aktiv
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Rechnungstext zu obigem in Kurrent verfaßtem Dokument vom 03.09.1906:

“Herrn Karl Eder’s Söhne | Gloggnitz!

Antwortlich Ihrer Gesch. offerieren wir Ihnen Mauerziegel ab Station Erlach mit Kr. 34.00 pr mille, waggonverladen. Auf einen Waggon (10 Tonnen) verladen wir 2400 Stück und beträgt die Fracht von Erlach bis Gloggnitz Kr. 24.20. Unsere Ziegel haben Wiener Normalmaß.

Hochachtungsvoll…”

Literatur

Rädler et al. (1991): Erlacher Chronik und Ortsgeschichte 987-1991, 1. Auflage, Personenkomitee “Rädler – Krammer”; Erlach. 340S

Kartenansicht

Zur Karte © geoland.at

Semperit | NK | Wimpassing

Fotos

Über den Betrieb

NK-Wimpassing
Reithoffer-Semperit AG

Branche: Gummiverarbeitung
Betriebsdauer: 1852-laufend
Produkte: Reifen, säure- und wasserfeste Bekleidung, div. Gummiteile und -gewebe
Status: aktiv
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 3 (ca. 1860)

Literatur: SEMPERIT AG (1975): 150 Jahre Österreichische Kautschukindustrie 1824-1974; Molden Reihe Industriemongrafien 1/Verlag Fritz Molden, Wien-München-Zürich. 128S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Braunsteiner | NK | Trattenbach

Fotos

Über den Betrieb

NK-Trattenbach
Vereinigte Oesterreichische Textilindustrie A.-G.

Branche: Textilverarbeitung
Betriebsdauer:
Produkte: Gewebe
Status: Nachnutzung Maschinenbau, Schlot besteht
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Spinnerei | NK | Ternitz (Rohrbach)

Fotos

Über den Betrieb

NK-Ternitz/Rohrbach
Pottendorfer Baumwoll-Spinnerei und Zwirnerei

Branche: Textilerzeugung
Betriebsdauer: 1845-1967
Produkte: Gewebe, Zwirn
Status: erhalten
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1

Literatur: MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Pappefabrik Lautner | NK | Ternitz (Pottschach)

Fotos

Über den Betrieb

NK-Pottschach
Josef Carl Lautner

Branche: Papier-/Pappeerzeugung
Betriebsdauer: 1892-
Produkte: Holzpappen, Graupappen, Lederpappen
Status: erhalten
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

ehem. Nestlé | NK | Grimmenstein

Fotos

Fabrik H. Nestlé um 1920.

Über den Betrieb

NK-Grimmenstein
Nestlé Österreich, heute: Vollkraft

erste Niederlassung der Firma Nestlé in Österreich
Branche: Lebensmittelerzeugung
Betriebsdauer: ca. 1900
Produkte: Kindernährmehl, Kondensmilch
Status: Nachnutzung Lebensmittelbranche
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 2 (1925)

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

EVN | MD | Mödling

Fotos

Über den Betrieb

MD-Mödling
EVN – Biomasse-Fernheizwerk

Branche:Energiegewinnung
Betriebsdauer: 2006-laufend
Produkte: thermische Energie
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur: Mödlinger Stadtnachrichten 02/2007 (PDF)

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.084551,16.297756&spn=0.001433,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Bleiwarenfabrik Gumpoldskirchen AG | MD | Gumpoldskirchen

Fotos

Über den Betrieb

Bleiwarenfabrik Gumpoldskirchen AG

Branche: Eisen- und Metallverarbeitung
Betriebsdauer: 1851|1935 – nach 1970

Produkte: Bleirohre, Bleibleche, Bleiarmaturen, Bleifolien, Verbleiungen, Zinnrohre, Lötzinn, Plomben, Bleifarbe “Subox”.

Ab 1950er Jahren auch Kunststoffe: Formstücke, Rohrleitungen, techn. Hilfsmittel aus PVC

Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Literatur: Compass 1959, 908

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.043417,16.300224&spn=0.001435,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]