
Reichsrathgebäude, Theophil Hansen, 1883 – heutiges Parlament
Der Architekt war aus ästhetischen Gründen gegen Schlote, erbaute sie auf Wunsch des Baukomitees doch. Er entschloss sich sie durch ihre prunkvolle Gestaltung einer Siegessäule gleich wirken zu lassen. Die sehr außergewöhnlichen Schlote wurden mit einem goldenen, jonischen Kapitell, goldenen Figuren (Hephaisto´s Helfer von Hugo Härdtl) und einem gusseisernen Funkenfänger bekrönt.
Keine industrielle, aber technische Funktion des industriellen Hochzeitalters in Wien.
Quellen:
- https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2002/pk0733, am 16.06.25
- Zu Hansens Reichsrathsgebäude, aber ohne Schlot-Beschreibung: Wiener Allgemeine Zeitung, 13.07.1883, S. 1
- Zu Hansens Reichsrathsgebäude, aber ohne Schlot-Beschreibung: Neuigkeits-Welt-Blatt (Provinz-Ausgabe/Land-Ausgabe), 06.11.1883, S. 8
- Zu Hansens Reichsrathsgebäude, aber ohne Schlot-Beschreibung: Wiener Allgemeine Zeitung, 04.12.1883, S. 1
- Zu Hansens Reichsrathsgebäude, aber ohne Schlot-Beschreibung: Der Bautechniker, 1884, S. 104