Beeindruckende Teile des Ilva-Stahlwerkes im Westen von Genua an der Eisenbahnstation G. Cornigliano. Schornstein und Hochöfen sind nur Vorboten des Werkes, das erst am Luftbild seine volle Dimension zeigt. Fotos ZWPG (2009). Schöne Sprengdoku von anderen Werksteilen im Osten von Genua hier.
Bedeutende Kraftwerksanlage mit Kühltürmen und hohen Schloten in Minsk-Ost nahe der Metro-Station Avtosavodskaja (Autofabrik) im Savodskij Rajon (Fabriks-Bezirk). Fotos MM 2008.
Auszug aus “Industrie-Compass Österreich 1925/26” (Compass-Verlag):
“Zimmermann Franz & Söhne, XVI., Huttengasse 59-65 und Rankgasse 1-4.
Phosphorbronze- und Aluminiumgießerei (1905). Kommanditgesellschaft […]
Ca. 100 Arbeiter, Elektromotoren 5, 10 und 20 HP.
Erzeugnisse:
Rohguß, Rotguß, Phosphorbronze, Manganbronze, Messingguß, Lagermetalle.
Spezialität:
Leichtmetall (Aluminiumleg.) für Luftfahrzeuge, Automobile, etc., Leichtmetallschweißungen […]”
Auszug aus “Industrie-Compass Österreich 1959” (Compass-Verlag):
“Zimmermann Franz & Söhne, XVI., Huttengasse 57-65.
Metall- und Leichtmetallgußwerk, Warmpreßwerk (1905) […]
Erzeugnisse:
a) Gußwerk:
Sandformguß aus Kupfer, Messing, Rotguß, Bronze, Aluminium, Silumin und verschiedenen Spezial-Legierungen,
Druckguß, Schleuderguß, Schmiedebronzen, Kokillenguß, Kunstguß.
b)
Warmpresserei: Warmgepreßte Formstücke aus Messing, Sondermessing, Kupfer, Zinklegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen.
c)
Werkstoffprüfung: Röntgenanlage für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Vergütungsanlage für Leichtmetallteile, mechanisches Laboratorium.”