CZ | Praha | Bergbau nahe Kloster Strahov, um 1930

Postkarten-Ansicht des Klosters Strahov in Prag [1]. Was uns daran interessiert, ist die Szenerie im Hintergrund. Hier scheint nordwestlich des Klosters ein Ziegelwerk oder Ähnliches zu bestehen, das zwei sichtbare Kamine hat, von denen einer in Betrieb ist. Noch heute erkennt man in der bezeichneten Richtung eine relativ ungeordnete Fläche, die 2012 gerade in Umwidmung begriffen ist [2].

Für die Stadt Prag, speziell für den nahen 5. Stadtbezirk ist die Existenz eines Ziegelwerkes bekannt [3].

Wer nähere Informationen zu dem Standort hat, möge der Redaktion eine Nachricht senden.

Quellen:

[1]…AK Praha 140×93 mm. Klášter Strahov. JKO Trade-Mark 1/182, Prague X. Ohne Jahr, ca. 1930.

[2]…google maps, 09.06.2012

[3]…praha5.cz, 09.06.2012

IN | Mangalampalam | Vadakkenchery | United Interlock Bricks

Sehr interessante Fotodokumentation von stud.theol. Rochus Hetzendorfer aus einer indischen Blocksteinfabrik. Diese Steine sind keine Ziegeln im eigentlichen Sinne. Sie sehen eher wie Klinker aus und haben eine glatte Oberfläche, die entfernt an Dinassteine oder Schamotte bzw. ähnliches Feuer- oder Säurefestmaterial erinnert. In den Straßendörfern des nö. Weinviertels sind die Trottoirs gegen die Straßenfläche mit derartigen Steinen abgegrenzt.

Marchegg meets Mangalampalam…

Vielleicht kann der Fotoautor den bildlich sehr schön dokumentierten Herstellungsvorgang genauer erklären.

Fotos Copyright by. R.H.

Verortung folgt.

Ziegelwerk Lizzi – vorm.Kattinger | WB | Erlach

Fotos

Über den Betrieb

WB-Erlach
Ziegelwerk Kattinger/Jahn/Beer und Ohr/Gutscher/Lizzi

Branche: Ziegelerzeugung
Betriebsdauer: 1845-laufend
Produkte: Ziegel (Ziegelzeichen: Kattinger – K, MK, GK)
Status: aktiv
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 1 (2007)

Rechnungstext zu obigem in Kurrent verfaßtem Dokument vom 03.09.1906:

“Herrn Karl Eder’s Söhne | Gloggnitz!

Antwortlich Ihrer Gesch. offerieren wir Ihnen Mauerziegel ab Station Erlach mit Kr. 34.00 pr mille, waggonverladen. Auf einen Waggon (10 Tonnen) verladen wir 2400 Stück und beträgt die Fracht von Erlach bis Gloggnitz Kr. 24.20. Unsere Ziegel haben Wiener Normalmaß.

Hochachtungsvoll…”

Literatur

Rädler et al. (1991): Erlacher Chronik und Ortsgeschichte 987-1991, 1. Auflage, Personenkomitee “Rädler – Krammer”; Erlach. 340S

Kartenansicht

Zur Karte © geoland.at