Wer kennt diese Fabrik am Thayaufer in Znojmo? Der Kamin steht noch, wie man hier sieht. Hinweise bitte per Mail an die Redaktion.
Postkarte ca. 1910.
Aktuelle Aufnahmen
Fotos: CS (06/2011)
Industrie · Dokumentation
Wer kennt diese Fabrik am Thayaufer in Znojmo? Der Kamin steht noch, wie man hier sieht. Hinweise bitte per Mail an die Redaktion.
Postkarte ca. 1910.
Foto 220×170 mm, datiert 1929, von einem Werksbesuch der 1927 gegründeten Stickstoffwerke Rauxel. Die Werke wurden durch die Klöckner – Werke und die Wintershall AG gegründet. Das Werk steht in unmittelbarem Zusammenhang mit Kohle- bzw. Koksverarbeitung.
Das Gelände im Hintergrund ist als Gaswerk bzw. Raffinerie erkennbar. Deutlich erkennbar ist ein Gasbehälter im linken Hintergrund sowie die Gerüste eines zweiten Gasometers; ferner mehrere für Raffinerien typische Fraktioniertürme rechts hinter der eingeschossigen Backsteinhalle; auch die Industriegleise am Gelände und der werkseigene Güterwaggon samt Aufschrift sind gestochen scharf auszumachen.
Foto im Eigentum Schlot-Archiv.
Anwesende Personen am Foto von links nach rechts:
schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=400&t=h&msa=0&msid=208860042593462835970.00045e0378ac07fc44e68&ll=51.58371,7.332623&spn=0.002627,0.006416&z=16&output=embed&w=300&h=200]
Auszug aus dem Hobelmaschinen-Katalog der in “Ober-Schöneweide bei Berlin” ansässigen Fabrik, o.J. (ca. 1905). Interessant sind die Angaben zum Werk:
“Das Werk arbeitet mit:
Trotz der vielen Elektromotoren mußte ein Kesselhaus samt Schlot betrieben werden, welches in der Werksskizze verortet ist.
Die 1898 gegründete Fabrik besteht heute noch unter anderem Namen, vgl. hier.
Katalog (42S) im Eigentum des schlot_archives.
schlot_map (bei Google Maps)
Weiter…