USA | NY | Brooklyn Borough Gas Works, 1921

USA_NY_Brooklyn_Gas_Works

USA_NY_Brooklyn_Gas_Works_detail

Luftbild aus 1921 [1], Ausschnitt des ehemaligen Brooklyner Gaswerkskomplexes, Nähe Luna Park (Vergnügungspark) auf Coney Island, Stadt New York. Das Gaswerk wurde von 1908 bis in die 1960 er Jahre betrieben [2, S 4 ff]. Teile des Geländes wurden ab 2001 einer Altlastensanierung unterzogen. Die gaswerksüblichen Grundwasserkontaminanten BTEX und PAK waren Anlaß der Sanierung [2].

Quellen:

[1]…Luftbildabzug 6295 der Atlantic-Photo-Co Berlin. Foto vom 02.11.1921. Eigentum schlot.at-Archiv

[2]…Projektdarstellung Sanierung BBGW (2001), Department of Environmental Conservation, abgefragt am 11.06.2013

DE | B | Berlin | Chemische Fabrik E. Schering

Ungewöhnliches Schnappschussfoto der Chemie- und Pharmazeutikafabrik Schering in Berlin. Ohne den Schriftzug am Wasserspeicher des Kamins, der uns zu bildindex.de und zu einem sicheren Nachweis des Standortes Berlin führte, wäre es nur schwer möglich gewesen, die Lokalität zu bestimmen. Neben der bemerkenswerten Fabriksarchitektur zeigt die Aufnahme Angestellte in Laborkleidung sowie eine LKW-Anlieferung. Das Foto dürfte aus den Jahren 1955-1965 stammen. Wer bessere Datierungshinweise hat, möge uns bitte schreiben!

Näheres zu Schering beim Freundeskreis Chemie-Museum Erkner e.V.

DE | B | Berlin-Siemensstadt | Kabelwerk Westend

AK des ab 1897 [1] errichteten Kabelwerkes Westend in Berlin-Siemensstadt, auch als Elmowerk der Siemens-Schuckertwerke A-G. bekannt. Unter dem Link ist eine umfangreiche Beschreibung des Werkes zu finden.Nach Angaben auf der Postkarte hatte es eine Nutzfläche von 69.200 m² und es wurden Kleinmotoren erzeugt.

AK aus dem eigenverlag der Siemens-Schuckert-Werke A.-G. im Eigentum des schlot-Archives. Eine Verortung des mittlerwiel abgetragenen Baujuwels zwischen Rohrdamm und Stichkanal ist geglückt.

[1]…die Siemensstadt, 20.11.2011

DE | Berlin | Werkzeugmaschinenfabrik NILES

Auszug aus dem Hobelmaschinen-Katalog der in “Ober-Schöneweide bei Berlin” ansässigen Fabrik, o.J. (ca. 1905). Interessant sind die Angaben zum Werk:

“Das Werk arbeitet mit:

  • ca. 500 Arbeitsmaschinen
  • 23 elektrischen Kränen
  • 200 Elektromotoren
  • Eigene Kai – Anlage (Lage an der Spree)
  • Eisenbahn – Gleisanschluß”

Trotz der vielen Elektromotoren mußte ein Kesselhaus samt Schlot betrieben werden, welches in der Werksskizze verortet ist.

Die 1898 gegründete Fabrik besteht heute noch unter anderem Namen, vgl. hier.

Katalog (42S) im Eigentum des schlot_archives.

schlot_map (bei Google Maps)
Weiter…

DE | Berlin | Kohlekraftwerk Klingenberg – Rummelsburg 1926

Alle Rechte bei schlot.at
Alle Rechte bei schlot.at

Historische Aufnahme eines Modelles des Großkraftwerks Rummelsburg, Berlin-Klingenberg. Der Beschluß für den Kraftwerksbau und der Spatenstich erfolgten 1925, eine teilweise Inbetriebnahme 1926. Das Foto muß also aus dieser Zeit stammen. Fotos und weitere Infos zum KW (auch unsere Quelle) hier. Man beachte die gute Übereinstimmung des hohen denkmalgeschützten Haupthauses mit dem Modell auf dem Foto! DAS ist Planung.

Foto 154x110mm im Besitz des schlot_archives (2009).

schlot_map (bei Google Maps)

DE_Berlin | Scharnhorststraße

Bilder von einem gewaltigen Schlot mitten in Berlin (Nähe Hauptbahnhof Richtung Europaplatz/
Invalidenstr.). Ich konnte den Standort in der Scharnhorststraße 7? ermitteln, jedoch nicht, um welchen Betrieb es sich handelt…

Schönen Dank für die Fotos an Hanna H.!