CUBA | Nuevitas | Puerto de Pastelillo | Güterbahnhof | 1922

Foto des Güterbahnhofs beim cubanischen Hafen Pastelillo [1].

Die Anlage liegt an der Eisenbahnlinie Camagüey-Nuevitas [2] und kann noch nach 100 Jahren trotz fehlender Gebäude und einzelner Gleise eindeutig verortet werden [3]. Quelle [3] zeigt, dass die Anlage unmittelbar an das (laut CIA -Bericht 1980 [4] größte cubanische Öl-Tanklager Nuevitas angrenzt.

Erkennbare Waggontypen:

  • Tankwagen, markiert mit “CUBA”
  • Tankwagen „SINCLAIR OILS
  • Werkstättenwagen („Talleres“), markiert mit “CUBA”
  • offene Güterwagen, markiert mit “CUBA”, mit inhomogenem Schüttgut (Erz?)
  • geschlossene Güterwagen, markiert mit “CUBA”
  • Flachwagen

Quellen:

[1]…Foto-Postkarte, Pastelillo Oriente, AZO (Version 1918-1930), beschriftet mit „Georgina Mateos S. / Abril 1922, Eigentum Archiv schlot.at (2024)

[2]…wiki/Bahnstrecke Camagüey – Nuevitas 20.01.2024

[3]…Google Maps-Pastelillo, 20.01.2024

[4]…CIA-Bericht ALA82-10017, 02/1982, geheim; entklassifiziert am 02.09.2007, S. 14, 20.01.2024

INT | ?USA | unbekannte Fabrik | unknown industrial site | ~1926-1940

Unbekannte Fabrik, möglicherweise in den U.S.A.; AZO-Fotopostkarte, Ausgabe 1926-1940, Eigentum Archiv schlot.at (2024)

schlot.at ersucht höflich um Hinweise zur Standortklärung via Kontaktformular.


RPPC, ca. 1926-1940, showing an unknown industrial site, probably located in the U.S. due to the AZO label (1926-1940) on the PC.

If you happen to have a clue about this scene’s location, please do not hesitate to drop us a line.

US | TX | Gladewater | Oil Refinery | ~ 1935

Alte Echtfoto – Postkarte [1] aus Gladewater, TX. Blick auf die nach einem Ölfund am 07.04.1931 [2] errichtete Erdöl-Raffinerie samt Refraktionsturm und diversen Tanks. Im Vordergrund liegt eine Verschleißstelle für die fertig raffinierten Produkte (Texas Oil Products), im Hintergrund stehen Bohrtürme, soweit das Auge reicht.

Die Lage der Stadt an zwei Highways (80 und 271) und einer sehr wichtigen Eisenbahnverbindung [3] bewirkte in Zusammenhang mit dem reichen Erdölvorkommen das starke Wachsen von Gladewater ab 1931 [2].

[1]…RPPC AZO 137 x 87 mm, ungelaufen, um 1935. Eigentum schlot.at (2016)

[2]…Gladewater Museum, 07.09.2016

[3]…rootsweb.ancestry.com – Text aus 1933, 07.09.2016