Seifenfabrik Franz Schroll| WB | Sollenau

Fotos

Seifenfabrik und Fettumarbeitungsstelle Franz Schroll,

Wr. Neustädter Straße 15, Sollenau

Branche: Chemische Industrie

Betriebsdauer: 1891 – nach 1959
Produkte 1959: Kernseife, Schmier-, Toilette-, Industrieseifen, Seifenpulver, flüssige Seife. “Turmin”-Waschmittel, “Schrolit”-Waschsoda, Kerzen (Grablichter)
Status: erhalten

Literatur: COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich; Compassverlag, Wien. S1636

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Korksteinfabrik | MD | Mödling

Fotos

Über den Betrieb

Branche:
Betriebsdauer:
Produkte:
Status:
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Weitere Infos

Die alte Korkstein-Fabrik in Mödling ist noch eine der gut erhaltenen Industriegebäude aus der Zeit der Jahrhundertwende.

Gegründet 1897 von den beiden Partnern Kleiner und Bokmayer wurde der Architekt Erwin Stein mit der Errichtung des Gebäudes beauftragt, welches 1898 fertiggestellt wurde.

Hergestellt wurden Korkartikel, die im Bauwesen für Isolierungen benutzt wurden.
Später wurde die Firma in Korksteinfabrik AG umbenannt.

Aus einer Biographie von Josef Deutsch (der dortige Prokurist) geht hervor, dass die Fabrik bis 1960 noch in Betrieb war.

Heute ist der Betrieb in der Fabrik leider eingestellt.

Quelle: bei geocaching.com
Über Josef Deutsch: bei parlament.gv.at

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.080021,16.30164&spn=0.001434,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Mälzerei der Brauerei Piesting | WB | Piesting

Fotos

Über den Betrieb

Brauerei Josef Lehn

Branche: Genußmittelindustrie

Betriebsdauer: 1841-laufend

Abriß: 2013 (Quelle: Nordinvestment Rohr 2014)
Produkte: Malz
Status: Gebäude verlassen, Brauerei unmittelbar östlich
Literatur: COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich; Compassverlag, Wien. S1715

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Knorr Bremse | MD | Mödling

Fotos

Über den Betrieb

Branche:
Betriebsdauer:
Produkte:
Status:
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&num=200&start=200&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.081441,16.297789&spn=0.001434,0.003219&z=17&output=embed&w=300&h=200]

Flossofen | NK | Edlach

Fotos

Über den Betrieb

Branche: Metallerzeugung
Betriebsdauer: ca. 1700- ca. 1860
Produkte: Roheisen
Status: aufgelassen, Industriedenkmal
Literatur: Informationstafel Gesellschaft zur Förderung und Erforschung der niederösterreichischen Industriekultur im Viertel unter dem Wienerwald, Guntramsdorf

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Baumwollspinnerei Seutter & Co | WB | Eggendorf

Fotos

Über den Betrieb

Baumwollspinnerei und Zwirnerei Seutter & Co (1959)

heute Borckenstein Textil

Branche: Textilindustrie
Betriebsdauer: 1861-laufend als Fa. Borckenstein
Produkte: Gewebe, Zwirn (1926 noch Bleicherei)
Ausstattung 1959 (1925):

  • 22.832 (24.000) Spindeln (Spindeln und Vorwerke)
  • 4.482 (6.000) Zwirnspindeln
  • (500 Arbeiter)
  • (Wasserkraft, Elektr. Energie, Dampfkraft ca. 1.000 PS)

Literatur:

  • COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich; Compassverlag, Wien. S 1286
  • Compass-Verlag (1925): Industrie-Compass 1925/26, Band I Österreich, S  1464


Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Felixdorfer Weberei und Appretur | WB | Felixdorf

Fotos

Über den Betrieb

Felixdorfer Weberei und Appretur

Branche: Textilindustrie, Färberei
Betriebsdauer: 1870 – nach 1959
Produkte: Gewebe, Dienstleistungen (Färbungen)
Status: Übernahme von der Pottendorfer Baumwollspinnerei zwischen 1926 und 1959 . Heute stillgelegt, teils Nachnutzung, teils Verfall.

Ausstattung 1925:

  • Dampfmaschine 2.400 PS
  • Wasserkraft 210 PS
  • 19.524 Feinspindeln
  • 150 Zwirnspindeln
  • 1.050 Webstühle

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 1455

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Metallfabrik Zugmayer | WB | Waldegg

Fotos

Über den Betrieb

Branche: Metallproduktion

Betriebsdauer: 1810- nach 1959

Produkte: Kupfer- und Aluminiumformteile (siehe Inserat)

Status: aufgelassen

Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 6 (1920)
Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

COMPASSVERLAG (1959): Industrie-Compass 1959; Compassverlag, Wien. 3232S,

Kartenansicht

schlot_map (Google Maps)

AG der Lokomotivfabrik Wr. Neustadt, vormals G. Sigl, Rax-Werk | WN | Wiener Neustadt

Über den Betrieb

Branche: Fahrzeugbau, Rüstungsindustrie

Geschichte:

  • 1842:  Georg Sigl’s Lokomotivfabrik [3]: Fabriksgründung südlich der Pottendorfer Straße
  • 1870 Erweiterung des Werks auf Bereiche nördlich der Pottendorfer Straße [3]
  • 1875: Umbenennung in Aktiengesellschaft der Lokomotivfabrik Wr. Neustadt, vormals G. Sigl in Wr. Neustadt
  • 10.07.1916: Vernichtung großer Teile des südlichen Werkes durch einen Tornado. Während des 1. Weltkrieges wird das Werk Süd als Kriegsgefangenenlager genutzt [3]
  • 1930: Vorübergehende Stillegung des Werkes aufgrund der Wirtschaftskrise[3,4]
  • 1938: Übernahme des Werks durch die Wiener Lokomotivfabrik [5] bzw. Henschel & Sohn [6]
  • 1942: Gründung der Rax-Werk Ges.m.b.H., Fertigung von Lokomotivtendern, Leichtern und Rüstungsprodukten, u.a. von V2-Raketenteilen [2] im Nordteil der ehem. Lokomotivfabrik Sigl.
  • 1943: Gründung eines Außenlagers des Konzentationslagers Mauthausen in nder sogenannten Serbenhalle, einer in Kraljevo demontierten und in Wr. Neustadt aufgebauten Eisenbahnfabrikshalle [1].
  • 1945: Auflassung Konzentrationslager, Rax-Werk wird USIA – Betrieb
  • 1958: Anschluss an den Simmering-Graz-Pauker-Konzern [2]
  • 1966:  Stillegung des Werkes [2]

Heute finden sich als Reste der Raxwerke noch folgende Objekte:

Hier ein Werkskatalog des RAX-Werkes aus der Nachkriegszeit zum Download – ca. 1955-1957. Datengröße ca. 3MB.

Rax-Werk_1957

Literatur:

[1] …http://www.erinnern.at/gedaechtnisorte-gedenkstaetten/katalog/denkmal_serbenhalle

[2]… http://de.wikipedia.org/wiki/Raxwerke

[3]…wiki: Lokomotivfabrik Wr. Neustadt

[4]…Orientierungsplan von Wr. Neustadt Maßstab 1:10.000, Jänner 1937. Verlag: A.J. Kuderna, Wr. Neustadt

[5]…Fotodokument aus Schlot-Archiv mit Jubiläumstafel: “Wiener Lokomotivfabrik AG. Werk Wiener Neustadt”, den Lokomotivtender 50 647 zeigend.

[6]…Geheimprojekte.at – Raxwerk, 08.01.2011

[7]…Infos zu 114.01: Eisenbahnen in Österreich, 08.01.2011

[8]…Austrian Steam Base, 08.01.2011

[9]…Tender Baureihe 50, Foto, Abfrage 08.01.2011

[10]…Fotosammlung Schlot-Archiv

Kartenansicht

Verortungen der Werke Süd (Alte Schleife, ursprüngliche Sigl-Fabrik) und Nord (Erweiterung 1870, dann Rax-Werke)

Nord: schlot_map (bei Google Maps) Süd: schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&start=0&num=200&t=h&msa=0&msid=208860042593462835970.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.829637,16.253285&spn=0.005676,0.012832&z=15&output=embed&w=300&h=200] [googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&oe=UTF8&start=0&num=200&t=h&msa=0&msid=208860042593462835970.00045e0378ac07fc44e68&ll=47.824768,16.252556&spn=0.005676,0.012832&z=15&output=embed&w=300&h=200]

Furtenbach GmbH , vormals Harz- und Terpentinölraffinerie | WN | Wiener Neustadt

Fotos

Über den Betrieb

Branche: Chemische Industrie
Betriebsdauer: 1857 [2] – laufend [3]
Produkte: Chemikalien, heute vor allem kunstharzbasiert [3]
Status: Schlot 2007 abgetragen!

Eintragungen Compass 1925/26 [1]

Erste Wr. Neustädter  Harz-, Terpentinölraffinerie und Extraktion, Fabrikation chemiasch-technischer Produkte und Druckfarben Franz von Furtenbach:

  • Ca. 40 Arbeiter
  • Dampfmaschine 30 PS […]

Eintragungen Compass 1959 [2]:

Erste Wr. Neustädter  Harz-, Terpentinölraffinerie und Extraktion, Papierleimfabrik Franz von Furtenbach:

  • Betrieb I: Wr. Neustadt, Neudörfler Straße 121
  • Betrieb II: Wr. Neustadt Neunkirchner Straße 88
  • Betrieb III: Hohenems, Vorarlberg, Lustenauerstraße 110

100 Arbeiter und Angestellte. Produkte 1959:

  • Firnisse und Anstrichmittel “Furtolin”
  • Kernbindemittel “Furtol”
  • desinfizierende Anstrichmittel
  • Bodenpasta und Lederfett “Burg”
  • Kellereiartikel “Vinofurt”
  • Brauereiartikel
  • Terpentinöle
  • Harze
  • Holländerleim für die Papierfabrikation
  • Kunstharzleim “Colamin” […]

Die vorliegende Geschäftspostkarte (Schrottplatzfund schlot.at 2007) vom Oktober 1961 dokumentiert die Zulieferung von Rinnpech und Scherpech aus Berndorf anno 1961 an die Raffinerie. Die Region NÖ Süd war eine traditionelle Pechergegend, der Betrieb der Harzraffinerie hier nur logisch. Weitere Betriebe der Harzverwertung gab es in Neunkirchen, Piesting und Pottenstein.

Literatur:

[1] COMPASS VERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

[2] COMPASS VERLAG (1959): Industrie-Compass 1959 Österreich; Wien. 1602ff

[3] Website Furtenbach 2010 – Geschichte

[4] Geschäftspostkarte Erste Wiener Neustädter Harz- und Terpentinölraffinerie Franz v. Furtenbach, Format A6, gelaufen am 19.10.1961 von Wien 75 nach Wr. Neustadt. Eigentum schlot-Archiv.

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)