An der Nordeinfahrt von Ústí liegt dieser schön gemusterte Schlot, der offenbar zu einem Kraftwerk gehört. abfahrt zur B 30 in dies Stadt. Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Industrie · Dokumentation · Archiv
An der Nordeinfahrt von Ústí liegt dieser schön gemusterte Schlot, der offenbar zu einem Kraftwerk gehört. abfahrt zur B 30 in dies Stadt. Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Unbekannte Fabrik oder unbekanntes Gewerbe entlang der B30 im Stadtgebiet von Ústí. In der Nähe des Krankenhauses Masaryková Nemocnice. Auffällig kreativer Schlot, sicher aus der Zeit des Warschauer Paktes. Foto MM (2009).
schlot_map (bei Google Maps)
Schlecht fotografierbarer Kamin mit bewohntem viereckigem Nachbarschlot – Storchennest. Nutzung unbekannt. Fotos MM (2009).
schlot_map (bei Google Maps)
Fabrikation von Molkereiprodukten in der Prazska 218, Želetava. Foto MM (2009).
schlot_map (bei Google Maps)
Neben der Maschinenfabrik Strojmont ist dieser nette Schlot mit Storchennest zu finden. Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Dieser Kamin gehört zu einem der zahlreichen Znaimer Puffs und ist seines Zeichens mit einem Herzchen versehen, quasi ein Flinserl für ihn. Sein wohl hohes Alter beweist sein Stehvermögen. Das ist gut – viel besser als das ansässige Gewerbe.
Foto MM 2009
schlot_map (bei Google Maps)
Kleiner Kamin der Firma Strojmont im Dörfchen Želetava zwischen Znojmo und Jihlava im Jíhomoravský kraj, B38. Produkte sind Spezialmaschinen wie Mischer und Förderschnecken.
Foto MM 2009
schlot_map (bei Google Maps)
107m hoher Kraftwerksschlot in Ústí. Danke für die Infos und die Messung an unseren tschechischen Kollegen -M- von www.plzdi.cz bzw. www.fabriky.cz!
Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Doppelkamin der alten Zuckerfabrik am Elbeufer entlang der B30.
Schwer zu fotografieren, da am Ende von Industriegebäudeschlucht gegen Fahrtrichtung ;-). Die S/W-Aufnahmen und die Info bzgl. der Zuckerfabrik stammen aus:
[1] Cejchan, A. et al (1965): Ústí nad Labem mladýma ocima, Vydalo Severoceské krajské nakladatelství, Liberec. 167S.
Farbfotos MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Schlot bei heutigem Elektrogroßmarkt in Ústí.
Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Alter Schlot in Ústí, Nachnutzung durch Tischlerei und Möbelverkauf.
Fotos MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
Schlot in Stonařov an der B38 zwischen Jihlava und Znojmo.
Foto MM 2009.
schlot_map (bei Google Maps)
43m hoher Schlot der 1882 gegründeten Metallbude KPS im Stadtzentrum von Mährisch Budweis. Gut zur lokalen Orientierung geeignet, da sehr hoch und im oberen Teil markant rot-weiß-rot gestreift.
Danke für die Schlotvermessung und die Info über den Eigentümer an -M-.
Link zu KPS hier.
Foto MM 2009
schlot_map (bei Google Maps)
Alte Fabrik in Litohoř an der Bundesstraße 38 zwischen Jihlava und Znojmo.
Old factory between Jihlava and Znojmo, Czech Republic.
Foto MM 2009
schlot_map (bei Google Maps)
Zentrale Wien-Floridsdorf – Dependancen in Ostrava-Vitkovice und Budapest [1]
Bestand: 1868-nach 1959 (1959: Posnansky & Haumann) [3]; abgetragen
Adresse: Bereich 1210 Wien – Floridsdorf, Ecke Leopoldauerstraße/Siemensstraße [4]
Produkte 1909: Limmer-Natur-Asphalt, Patent-Saphalt, säurebeständiger Spezialasphalt,
“Permanit”-Dachpappe, “Gloria”-Dachpappe, Holzcement, Asphalt-Isoliermatten mit Bleieinlage, Asphalt-Isoliermatten mit Metallique-Schotter, Asphalt-Isoliermatten mit Korkbelag, Eisenlack, Carbolineum, Kieselgur-Wäremschutzmatten [1]
Produkte 1926: Asphalt-Dachpappe, Kieselgur, Wäremschutzmasse, Dachpappe,
Isoliermatten,Asphalt, Kieselgurmasse, Karbolineum, Naphthalin. Spezialität: Asphaltisoliermatten mit Bleieinlage, Permanitdachpappe (teerfrei u. geruchslos),
Gloria-Asphaltpappe, Asphaltisoliermasse “Sanit” u. Koloritpappe (rot), Korksteinplatten. [2]
Quellen:
[1] Firmen-Briefpapier, Schreiben aus 1909
[2] Industrie-Compass Band I Österreich 1925/26; Compass Verlag, S.1003
[3] Industrie-Compass Österreich 1959; Compass Verlag, S.1641
[4] Gesamtplan von Wien 1:25.000, F&B, Wien 1929
schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.264127,16.43132&spn=0.002857,0.006416&z=16&output=embed&w=300&h=200]
Müllverbrennungsanlage Praha-Malešice. Fotos MM 2009.
Link zu mehr Info
Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=50.079217,14.540448&spn=0.002754,0.006416&z=16&output=embed&w=300&h=200]
Schön ornamentierter Schlot in der historischen Industrieregion Nordwestböhmen. Foto MM 2009.
Website von Tabuc Pack
Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=50.612214,13.881413&spn=0.00034,0.000802&z=19&output=embed&w=300&h=200]
Großes Betonwerk in der Nähe von Litoměřice. Fotos MM 2009.
Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=50.490095,14.042244&spn=0.001365,0.003208&z=17&output=embed&w=300&h=200]
Größeres Kraftwerk mit Schloten und Kühlturm an der Autobahn 8 Richtung Prag. Foto MM 2009.
Kartenansicht: schlot_map (bei Google Maps)
[googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=50.644589,13.987377&spn=0.002721,0.006416&z=16&output=embed&w=300&h=200]