Beiträge und Publikationen
◽ 11/2022: Fotolieferung aus dem Beitrag DE | FG | Hohe Esse der Hütte Halsbrücke für die Publikation:
Farrenkopf M. und Göschl R. (Hrsg.): Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich, S. 159 – De Gruyter Oldenbourg 2022, ISBN: 9783110779868
Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022 (bis 15.1.2023)
◽ 10/2022: Fotolieferung aus dem Beitrag AT | GF | Deutsch Wagram | Waggonreparaturwerkstätte (sanierte Altlast N43) für die Publikation:
Schienenverkehr aktuell 08/2022, S 431; ISSN 1663-5248
◽ 07/2021: Fotolieferung aus dem Beitrag DE | FR | Gaswerk Freiburg IG Nord | 1940 für die Publikation:
Funk, R. (2021): Freiburger Gasgeschichte(n) – 1850 bis heute – Gasenergie in Freiburg i. Br. – Picea Verlag Freiburg, ISBN 978-3-9814265-2-6
◽ 09/2018: Fotolieferung aus dem Beitrag DE | NRW | Stickstoffwerke Rauxel, Gewerkschaft Victor – 1929 für die Publikation:
RASCH, M. (2018): Kohlechemie im Revier – Zur Geschichte der Ruhrchemie AG 1927–1966 – Aschendorff Verlag, ISBN 978-3-402-13343-9
◽ 11/2017: Fotolieferung der Mondi Papierfabrik Frohnleiten (St | GU | Frohnleiten/Rothleiten | Mondi Papierfabrik) an Österreichischen Städtebund für Publikation in ÖGZ (12/2017-01/2018) Schwerpunkt Urbane Industrie:
MELINZ, G. (2017): Industrialisierung, Wohlfahrtstaatlichkeit und Kommunen. In: Österreichische Gemeinde-Zeitung – Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, Ausgabe 12/2017 – 01/2018, 31-33
(PDF, abgerufen am: 23.12.2017)
◽ 11/2017: Fotolieferung Stauber-Bad (AT | WN | Stauber-Bad, Abbruch 1959) an Forschungs- und Vermittlungsprojekt TOWN, Stadtspaziergang “Vor 100 Jahren”
◽ 02/2017: Fotolieferung für Beitrag der SCHNEEWEISS AG interior “BRAUN Lockenhaus – Impressionen aus dem Jahr 1932” auf deren FB-Seite Artikel, abgerufen am 3.2.2017
◽ 08/2016: Fotolieferung der historischen Färberei SEIDEL an www.1133.at http://www.1133.at | http://www.1133.at/document/view/id/55#seidel
◽ 08/2015: Artikel in Augustin, Nr. 395 (5.8.-1.9.2015), Seite 10-11 – “Die Botschaft der Schlote – Eine Internet-Initiative sammelt die Verluste an Industriekultur”
◽ 06/2014: Fotolieferung Lokomotive Lofag Nr. 442/1882 (AT | 1210 Wien | LOFAG – Wiener Lokomotiv-Fabriks-Actien-Gesellschaft) an Reg.Rat Alfred Moser, publiziert in Schienenverkehr aktuell 6/2014″ (Wikipedia: Schienenverkehr aktuell)
◽ 03/2014: Fotolieferung Elin-Werk (AT | 1220 Wien | AEG – Union – Werke AG, später Elin-Union) an den Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (www.feei.at) für die Vorbereitung einer Festschrift > unter Download > FEEI Festschrift (PDF, S. 29 – unten links)
◽ 07/2013: echo medienhaus ges.m.b.h. (www.echo.at) – Fotolieferung für Projektfolder betreffend die ehemaligen Waagner-Biró-Gründe, 1220 Wien. Siehe Beitrag: AT | 1220 Wien | Waagner-Biró AG
◽ 02/2013: European Severe Storms Laboratory (ESSL): Foto- und Kartenlieferung für Projekt “TORNeustadt – Beurteilung der Tornadogefährdung Wiener Neustadts anhand der Aktualisierung des Falles vom 10. Juli 1916. Siehe Beitrag: AG der Lokomotivfabrik Wr. Neustadt.
◽ 10/2011 (Nachtrag): Fotolieferung AT | 1110 Wien | Wien-Strom E-Werk Simmering (Update 2008-12-14 > e-werk2) für Schulbuch “Abenteuer GW3” (Verlag Ed. Hölzel, Wien), 1. Auflage 2012 (S. 77, Abb. 77.5: Rauchende Schlote)
Ereignisse und Veranstaltungen
◽ So., 25.09.2016 – Tag des Denkmals | ARENA Wien – Ehem. Schweineschlachthaus St. Marx: Constanze C. Czutta ist durch die Aufarbeitung der Baugeschichte des Schlachthofes und der näheren Umgebung vertreten.
◽ Von 18.3.2012 bis 17.3.2013 waren zwei Fotos aus dem Schlot-Archiv zum Thema Grünbacher Kohlebergbau bei der Ausstellung “Kiesel & Klunker – Vielfalt aus Niederösterreichs Boden” im Landesmuseum Niederösterreich zu sehen.
Rückblick: “Kiesel & Klunker – Vielfalt aus Niederösterreichs Boden”
◽ So, 18.9.2011: Foto von schlot.at im TV (ORF 2) – “Erlebnis Österreich – Die Leitha-Auen”, 16:35
◽ 07/2011: Ausstellung: Lehm – Glas – Wasser, Industriekultur in Brunn
◽ 05/2011: Live-Dokumentation der Sprengung des Schornsteins der ÖBB Hauptwerkstätte Floridsdorf (künftig: Krankenhaus Wien Nord)
◽ 10/2010: Teilnahme an der Buchpräsentation „Handwerkliche und industrielle Textilspinnerei im Bezirk Melk“ von Manfred Zwirner / Golling
Fachartikel
◽ Markus Mráz: Zur Erkennung und Datierung von Steyr-Waffenrädern von 1918 bis 1940. In: Der Knochenschüttler: Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder und Hilfsmotoren. – Leipzig: Maxime Verlag – Bd. 39 (2007), S. 8-12; ISSN 1430-2543 > Beitrag dazu auf schlot.at