DO | Ingenio Esperanza, fábrica de azúcar,~1956

Aufnahmen von Ende der 1950er Jahre der nur noch als Industrieruine bestehenden Zuckerfabrik Esperanza, die ihrem Namen (=Hoffnung) also keine Ehre machte. Die Fotos zeigen: Fabrik bei Nacht Zuckerrohrtransport mit Traktoren Verladung des Zuckerrohres auf Kippbühnen (statt kippbaren LKW-Ladeflächen) Fabriksinneres Abtransport des Endproduktes (Zuckersäcke) mittels Werksbahn Verortung folgt über Google Maps.

DO | Ingenio Monte Llano, fábrica de azúcar,~1956

Aufnahmen der dominikanischen Zuckerfabrik Monte Llano, die 1918 gegründet und ca. 1922-23 in Betrieb genommen wurde. Die Fabrik gehört heute wie die kleine Ingenio Amistad zum CONSORCIO AGROINDUSTRIAL CAÑABRAVA im Norden der Dominikanischen Republik. Die Tageskapazität der Zuckerrohrverarbeitung liegt bei ca. 2.200 Tonnen. Die Fabrik ist damit eine der kleineren der Insel. Die Fotos zeigen …

DO | Ingenio Ozama | fábrica de azúcar~1956

Foto der 1895 gegründeten und noch immer bestehenden Zuckerfabrik Ozama in der zentralen Dominikanischen Republik. Die Aufnahme stammt aus ca. 1956. Die Fabrik ist heute dem CENTRAL AZUCARERA CONSUELO zugeordnet und hat eine Kapazität für ca. 3.600 Tagestonnen Zuckerrohrverarbeitung. Verortung und Quelle der aktuellen Infos hier. (Quelle nicht mehr verfügbar) Geschichte der Zuckerproduktion des Staates …

DO | Ingenio Amistad | fábrica de azúcar, ~1956

Die kleinste der 14 heutigen dominikanischen  Zuckerfabriken wurde bereits 1899 gegründet und befindet sich im Norden der  Republik. Sie gehört heute gemeinsam mit der nahe gelegenen Ingenio Monte Llano zum CONSORCIO AGROINDUSTRIAL CAÑABRAVA der Dominikanischen Republik. Die Tagesleitung beträgt ca. 500 Tagestonnen verarbeitetes Zuckerrohr (Maximalwert in der Dominikanischen Republik: 16.000t). Quelle der aktuellen Informationen und …

DO | Ingenio Barahona | fábrica de azúcar

Aufnahme der dominikanischen Zuckerfabrik Barahona, ca. 1956. Die Zuckerfabrik wurde 1920 gegründet, liegt im Südwesten des Landes unweit der Staatsgrenze zu Haiti und gehört heute zum CONSORCIO AZUCARERO CENTRAL der dominikanischen Republik. Die Tageskapazität der Fabrik beträgt ca. 5.000 Tagestonnen an Zuckerrohr. Quelle der aktuellen Informationen und Verortung hier. Verortung in Google Maps folgt.

AT | 1030 Wien | Schlachthof St.Marx

Rundgang im ehemaligen Schlachthof und Viehmarkt St. Marx. Conclusio: Das Meiste im Abbruch begriffen, die Viehhallen werden erhalten. Interessanter neuerer Schlot mit Zuckerstangen-Ornamentik. Viel Industrie-Backsteinbau. Adresse: 1030, Viehmarktgasse 5 – hinter dem T-Mobile-Schiff. Fotos MM (2009). schlot_map (bei Google Maps) [googlemaps http://maps.google.at/maps/ms?ie=UTF8&hl=de&t=h&msa=0&msid=114207467168440045430.00045e0378ac07fc44e68&ll=48.188207,16.40718&spn=0.002861,0.006416&z=16&output=embed&w=300&h=200]