Druckfabrik | NK | Neunkirchen

Fotos

Über den Betrieb

NK-Neunkirchen
Neunkirchner Druckfabriks-Aktiengesellschaft, heute: Reifen Peter u.a.

Branche: Färberei, Textilerzeugung
Betriebsdauer: 1802-1929
Produkte: Stoffaufdrucke, Möbelstoffe, Baumwoll-, Schafwoll.- und Seidendruckwaren, Samt
Status: teils erhalten, nachgenutzt (Reifen Peter und andere).
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 5 (ca. 1925). 2009: 1 (Reifen Peter)

Literatur: FASAN, M., HAIDER-BERKY, W. (1987): Geschichte von Neunkirchen, Band 4 ? Die Industrie; Eigenverlag, Neunkirchen. 72S
MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108

Kartenansicht+Luftbild

1926-1928: hier (unter Österreich / International)
aktuell: schlot_map (bei Google Maps)

ehem. Nestlé | NK | Grimmenstein

Fotos

Fabrik H. Nestlé um 1920.

Über den Betrieb

NK-Grimmenstein
Nestlé Österreich, heute: Vollkraft

erste Niederlassung der Firma Nestlé in Österreich
Branche: Lebensmittelerzeugung
Betriebsdauer: ca. 1900
Produkte: Kindernährmehl, Kondensmilch
Status: Nachnutzung Lebensmittelbranche
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 2 (1925)

Literatur: COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Samum Papierfabrik, heute Paul&Co. | NK | Breitenau

Fotos

Über den Betrieb

Akt.-Ges. der Pittener Papierfabrik/Samum A.G, heute: Paul&Co

Branche: Papiererzeugung
Betriebsdauer: 1859-nach 1967 [2,3]
Produkte: Chromo-, Leder-, Bunt-, Kunstpapier [1]
Status: umgebaut, Schlot abgetragen (ca. 2008)

Literatur

[1] COMPASSVERLAG (1925): Industrie-Compass 1925/26 Band I Österreich; Compassverlag, Wien. 2312S
[2] MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108
[3] Lehrerarbeitsgemeinschaft Neunkirchen (Hrsg, ca. 1967): Mein Heimatbezirk Neunkirchen. Heimat- und wirtschaftskundliche Arbeitsblätter des Bezirkes Neunkirchen. Franz Feilhauer OGH, Neunkirchen. 102 ff.

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)

Brevillier & Urban | NK | Neunkirchen

Fotos – historisch

Werk 1

Werk 2

Sprengung

siehe Blast

Über den Betrieb

NK-Neunkirchen
Brevillier & Urban AG/Neunkirchner Schraubenwerke Ges.m.b.H.

Branche: Metall
Betriebsdauer: 1823- ca. 1994
Produkte: Schrauben, Beschläge, Formteile, medizinisches Besteck
Status: abgerissen
Höchstzahl gleichzeitig bestehender Schlote: 4 (Werk I, ca. 1930) / 3 (Werk II, ca. 1930)

Literatur: FASAN, M., HAIDER-BERKY, W. (1987): Geschichte von Neunkirchen, Band 4 ? Die Industrie; Eigenverlag, Neunkirchen. 72S
MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108

Kartenansicht

schlot_map: Werk 1 | Werk 2 (bei Google Maps)

Schoeller Bleckmann | NK | Ternitz

Fotos

Über den Betrieb

NK-Ternitz
Schoeller&Co/VEW/Schoeller Bleckmann Stahlwerke AG

Branche: Stahlerzeugung
Betriebsdauer: 1862-laufend

Produkte:

  • Stab-, Blank- und Bohrstahl, Edelstahlrohre, Maschinen, Maschinenteile und Apparete, Werkzeuge, Stahlguß, Grauguß und feuerfestes Material [3 | 1967]

Status: erhalten

Literatur:

  • [1]MÜLLER, H. (1968): Neunkirchen-eines der ältesten Industriegebiete Niederösterreichs. In: Festschrift zur Eröffnung des neuen Hauses; Bundesgymnasium Neunkirchen, Neunkirchen. 85-108
  • [2] Schoeller-Bleckmann (Hrsg., 1962): Bericht zum hundertjährigen Bestand der Edelstahlwerke, Druck und Verlagsanstalt “Vorwärts”, Wien.104S
  • [3] Lehrerarbeitsgemeinschaft Neunkirchen (Hrsg, ca. 1967): Mein Heimatbezik Neunkirchen. Heimat- und wirtschaftskundliche Arbeitsblätter des Bezirkes Neunkirchen. Franz Feilhauer OGH, Neunkirchen. 128S

Kartenansicht

schlot_map (bei Google Maps)